Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Anthropologie der Arbeit. Kritische Deutungsversuche
Paperback

Anthropologie der Arbeit. Kritische Deutungsversuche

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Padagogik - Allgemein, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Institut fur Padagogik), Veranstaltung: Einfuhrung in die Padagogische Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Arbeit nimmt in unserem Leben unweigerlich einen sehr grossen Raum ein. Die kaum zu umgehende Notwendigkeit des Geldverdienens zwingt fruher oder spater die Mehrheit der Menschen dazu, irgendeiner Art von Arbeit nachgehen zu mussen. Die Frage, wie und womit wir unseren Lebensunterhalt bestreiten, ist deshalb fur die meisten von uns von zentraler Bedeutung. Mindestens ebenso wichtig ist jedoch eine Reflexion uber den Stellenwert der Arbeit an sich und ihren Einfluss auf unser Selbst- und Weltverstandnis. Hierbei gilt es unter anderem folgende Punkte zu berucksichtigen: Wenn wir uns zunehmend uber unsere Arbeit definieren, was sagt dies dann uber unser Menschenbild aus? Welche Annahmen uber den Sinn und das Wesen der Arbeit liegen ihrer identitatsstiftenden Rolle zugrunde? Welche Folgen hat es, wenn diese Annahmen als unabanderliche Grundvoraussetzungen unseres Alltags in einer arbeitsteiligen Gesellschaft angesehen werden? Inwiefern bestimmt unsere Vorstellung von dem, was der Mensch sei, die Gestaltung der modernen Arbeitswelt und wie wirken sich ihrerseits veranderte Arbeitsbedingungen auf ebendiese Vorstellung aus?

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
8 January 2015
Pages
24
ISBN
9783656853961

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Padagogik - Allgemein, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Institut fur Padagogik), Veranstaltung: Einfuhrung in die Padagogische Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Arbeit nimmt in unserem Leben unweigerlich einen sehr grossen Raum ein. Die kaum zu umgehende Notwendigkeit des Geldverdienens zwingt fruher oder spater die Mehrheit der Menschen dazu, irgendeiner Art von Arbeit nachgehen zu mussen. Die Frage, wie und womit wir unseren Lebensunterhalt bestreiten, ist deshalb fur die meisten von uns von zentraler Bedeutung. Mindestens ebenso wichtig ist jedoch eine Reflexion uber den Stellenwert der Arbeit an sich und ihren Einfluss auf unser Selbst- und Weltverstandnis. Hierbei gilt es unter anderem folgende Punkte zu berucksichtigen: Wenn wir uns zunehmend uber unsere Arbeit definieren, was sagt dies dann uber unser Menschenbild aus? Welche Annahmen uber den Sinn und das Wesen der Arbeit liegen ihrer identitatsstiftenden Rolle zugrunde? Welche Folgen hat es, wenn diese Annahmen als unabanderliche Grundvoraussetzungen unseres Alltags in einer arbeitsteiligen Gesellschaft angesehen werden? Inwiefern bestimmt unsere Vorstellung von dem, was der Mensch sei, die Gestaltung der modernen Arbeitswelt und wie wirken sich ihrerseits veranderte Arbeitsbedingungen auf ebendiese Vorstellung aus?

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
8 January 2015
Pages
24
ISBN
9783656853961