Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Akteneinsichts- Und Informationsanspruche Im Vergabeverfahren Und Im Vergaberechtlichen Nachprufungsverfahren
Paperback

Akteneinsichts- Und Informationsanspruche Im Vergabeverfahren Und Im Vergaberechtlichen Nachprufungsverfahren

$142.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 12 Punkte, Eberhard-Karls-Universitat Tubingen, Veranstaltung: Seminar zu aktellen Rechtsfragen des Planungsrechts und des offentlichen Wirtschaftsrechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Einfuhrung des Gesetzes zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes (Informationsfreiheitsgesetz - IFG) am 1. Januar 2006 hat der Gesetzgeber das Prinzip der Aktenoffentlichkeit eingefuhrt und somit die offentliche Hand zu besonderer Transparenz verpflichtet. Vom Grundsatz des Aktengeheimnisses hin zum voraussetzungslosen Informationsanspruch fur jedermann; ein Paradigmenwechsel, der im Vergaberecht zu gewissen Spannungen fuhrt. Auch wenn die Ziele des IFG, das Verwaltungshandeln des Bundes transparenter zu machen und die demokratischen Beteiligungsrechte der Burger zu starken, grundsatzlich zu begruen sind, lasst sich ein grenzenloser Informationsanspruch kaum mit den vergaberechtlichen Prinzipien des unverfalschten Wettbewerbs und der Geheimhaltung vereinbaren. Auch die vergaberechtlichen Informations- und Akteneinsichtsanspruche stehen grundsatzlich Geheimhaltungsinteressen anderer Verfahrensbeteiligter diametral entgegen. Wahrend Antragsteller zur Begrundung effektiven Rechtschutzes im Vergabeverfahren und im Vergabenachprufungsverfahren groes Interesse an uneingeschrankter Akteneinsicht haben, versuchen andere Verfahrensbeteiligte einer Offenlage durch die Berufung auf Betriebs- und Geschaftsgeheimnisse entgegenzuwirken.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
12 December 2014
Pages
52
ISBN
9783656852926

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 12 Punkte, Eberhard-Karls-Universitat Tubingen, Veranstaltung: Seminar zu aktellen Rechtsfragen des Planungsrechts und des offentlichen Wirtschaftsrechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Einfuhrung des Gesetzes zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes (Informationsfreiheitsgesetz - IFG) am 1. Januar 2006 hat der Gesetzgeber das Prinzip der Aktenoffentlichkeit eingefuhrt und somit die offentliche Hand zu besonderer Transparenz verpflichtet. Vom Grundsatz des Aktengeheimnisses hin zum voraussetzungslosen Informationsanspruch fur jedermann; ein Paradigmenwechsel, der im Vergaberecht zu gewissen Spannungen fuhrt. Auch wenn die Ziele des IFG, das Verwaltungshandeln des Bundes transparenter zu machen und die demokratischen Beteiligungsrechte der Burger zu starken, grundsatzlich zu begruen sind, lasst sich ein grenzenloser Informationsanspruch kaum mit den vergaberechtlichen Prinzipien des unverfalschten Wettbewerbs und der Geheimhaltung vereinbaren. Auch die vergaberechtlichen Informations- und Akteneinsichtsanspruche stehen grundsatzlich Geheimhaltungsinteressen anderer Verfahrensbeteiligter diametral entgegen. Wahrend Antragsteller zur Begrundung effektiven Rechtschutzes im Vergabeverfahren und im Vergabenachprufungsverfahren groes Interesse an uneingeschrankter Akteneinsicht haben, versuchen andere Verfahrensbeteiligte einer Offenlage durch die Berufung auf Betriebs- und Geschaftsgeheimnisse entgegenzuwirken.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
12 December 2014
Pages
52
ISBN
9783656852926