Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universitat des Saarlandes (Fachrichtung Germanistik), Veranstaltung: Proseminar Lessing, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer parallel zur Niederschrift des Nathan-Dramas entstandenen Vorrede sagt Lessing selbst uber Nathan der Weise: Noch kenne ich keinen Ort in Deutschland, wo dieses Stuck schon jetzt aufgefuhrt werden koennte. Aber Heil und Gluck dem, wo es zuerst aufgefuhrt wird. Diese Aussage kann man nun zum einen auf die Frage nach der ‘wahren’ Religion beziehen, die im Stuck mit der beruhmten Ringparabel beantwortet wird. Zum anderen ist aber auch die Zusammenfuhrung der Familie im Stuck, deren Mitglieder nicht nur raumlich, sondern auch durch verschiedene Religionen, und damit auch unterschiedliche Traditionen und Erziehung, voneinander getrennt sind, mehr als fortschrittlich. Auch die Familienstrukturen, die Lessing im Stuck zeigt, wie die auf Vernunft basierende Vater-Tochter-Beziehung zwischen Nathan und seiner Adoptivtochter Recha, sind fur die Zeit der Aufklarung uberaus modern. Grundlage fur diese utopisch erscheinenden Entwicklungen im Stuck ist Lessings Humanitatsreligion, [bei der] [a]lle Schranken und Grenzen des sozialen und religioesen Lebens […] als wesenslos zurucktreten. Die folgende Arbeit untersucht zunachst fur das dramatische Gedicht grundlegende Familienbilder: Die sogenannte Menschheitsfamilie, als welche das Schlusstableau haufig gedeutet wird, die Entwicklung der Familie zur Zeit der Aufklarung im Allgemeinen und kurz die Entwicklung der Familiendarstellung in Lessings Dramen. Anschliessend werden die drei zunachst getrennten Familien in Nathan der Weise, also Nathans Familie, der Tempelherr und die Familie des Sultans, beschrieben und die Beziehungen der Familienmitglieder zueinander betrachtet. In Kapitel 4 wird schliesslich das tatsachliche Familienverhaltnis und dessen Aufdeckung erlautert sowie die Folgen dieser Aufdeckung. Dabei soll jedo
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universitat des Saarlandes (Fachrichtung Germanistik), Veranstaltung: Proseminar Lessing, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer parallel zur Niederschrift des Nathan-Dramas entstandenen Vorrede sagt Lessing selbst uber Nathan der Weise: Noch kenne ich keinen Ort in Deutschland, wo dieses Stuck schon jetzt aufgefuhrt werden koennte. Aber Heil und Gluck dem, wo es zuerst aufgefuhrt wird. Diese Aussage kann man nun zum einen auf die Frage nach der ‘wahren’ Religion beziehen, die im Stuck mit der beruhmten Ringparabel beantwortet wird. Zum anderen ist aber auch die Zusammenfuhrung der Familie im Stuck, deren Mitglieder nicht nur raumlich, sondern auch durch verschiedene Religionen, und damit auch unterschiedliche Traditionen und Erziehung, voneinander getrennt sind, mehr als fortschrittlich. Auch die Familienstrukturen, die Lessing im Stuck zeigt, wie die auf Vernunft basierende Vater-Tochter-Beziehung zwischen Nathan und seiner Adoptivtochter Recha, sind fur die Zeit der Aufklarung uberaus modern. Grundlage fur diese utopisch erscheinenden Entwicklungen im Stuck ist Lessings Humanitatsreligion, [bei der] [a]lle Schranken und Grenzen des sozialen und religioesen Lebens […] als wesenslos zurucktreten. Die folgende Arbeit untersucht zunachst fur das dramatische Gedicht grundlegende Familienbilder: Die sogenannte Menschheitsfamilie, als welche das Schlusstableau haufig gedeutet wird, die Entwicklung der Familie zur Zeit der Aufklarung im Allgemeinen und kurz die Entwicklung der Familiendarstellung in Lessings Dramen. Anschliessend werden die drei zunachst getrennten Familien in Nathan der Weise, also Nathans Familie, der Tempelherr und die Familie des Sultans, beschrieben und die Beziehungen der Familienmitglieder zueinander betrachtet. In Kapitel 4 wird schliesslich das tatsachliche Familienverhaltnis und dessen Aufdeckung erlautert sowie die Folgen dieser Aufdeckung. Dabei soll jedo