Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Verbesserung Der Korperwahrnehmung Durch Joggen Bei Jugendlichen. Studie Zum Zusammenhang Von Herzfrequenz Und Subjektivem Belastungsempfinden
Paperback

Verbesserung Der Korperwahrnehmung Durch Joggen Bei Jugendlichen. Studie Zum Zusammenhang Von Herzfrequenz Und Subjektivem Belastungsempfinden

$120.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg (Institut fur Sportwissenschaft), Veranstaltung: Kompensatorische Bewegungsformen verstehen und vermitteln - Projekt mit Service Learning, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist anzunehmen, dass eine verbesserte Selbsteinschatzung das Durchhaltevermogen und damit auch die Freude an sportlichen Aktivitaten steigert. Wenn einem Teil der Jugend der (kognitive und intuitive) Zugang zu ihrer eigenen Leistungsfahigkeit fehlen sollte, ware es ein Schritt in die richtige Richtung, zunachst oder gemeinsam mit einer sportlichen Tatigkeit an einer realistischen Einschatzung der korperlichen Beanspruchung zu arbeiten, um damit auch eine verbesserte Belastungssteuerung zu erzielen. Oder erledigen manche Sportarten das von alleine? Aber wenn ja: welche Sportarten sind hierfur geeignet? Hier setzt diese Arbeit an und beschaftigt sich in einer Studie exemplarisch mit dem Joggen. In der vorliegenden Untersuchung wird die Herzfrequenz (HF) als messbarer physiologischer Parameter der korperlichen Anstrengung mit dem Subjektiven Belastungsempfinden (SBE) verknupft, um eine Veranderung der Korperwahrnehmung durch ein Bewegungsprogramm feststellen zu konnen. Als Bewegungsprogramm wird das Zeit-Laufprogramm von Bartmann herangezogen, welches es durch den Wechsel zwischen Joggen und Gehen auch untrainierten Menschen ermoglicht, Erfolge zu erzielen. Eine Wirkungshoffnung des Bewegungsprogramms, welche zugleich auch die Alternativhypothese in der vorliegenden Studie darstellt, liegt dabei auf einer verstarkten Korrelation zwischen der HF und dem SBE der Probanden, die sich aus einer verbesserten Belastungseinschatzung bzw. Korperwahrnehmung ergeben soll.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
17 November 2014
Pages
32
ISBN
9783656838784

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg (Institut fur Sportwissenschaft), Veranstaltung: Kompensatorische Bewegungsformen verstehen und vermitteln - Projekt mit Service Learning, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist anzunehmen, dass eine verbesserte Selbsteinschatzung das Durchhaltevermogen und damit auch die Freude an sportlichen Aktivitaten steigert. Wenn einem Teil der Jugend der (kognitive und intuitive) Zugang zu ihrer eigenen Leistungsfahigkeit fehlen sollte, ware es ein Schritt in die richtige Richtung, zunachst oder gemeinsam mit einer sportlichen Tatigkeit an einer realistischen Einschatzung der korperlichen Beanspruchung zu arbeiten, um damit auch eine verbesserte Belastungssteuerung zu erzielen. Oder erledigen manche Sportarten das von alleine? Aber wenn ja: welche Sportarten sind hierfur geeignet? Hier setzt diese Arbeit an und beschaftigt sich in einer Studie exemplarisch mit dem Joggen. In der vorliegenden Untersuchung wird die Herzfrequenz (HF) als messbarer physiologischer Parameter der korperlichen Anstrengung mit dem Subjektiven Belastungsempfinden (SBE) verknupft, um eine Veranderung der Korperwahrnehmung durch ein Bewegungsprogramm feststellen zu konnen. Als Bewegungsprogramm wird das Zeit-Laufprogramm von Bartmann herangezogen, welches es durch den Wechsel zwischen Joggen und Gehen auch untrainierten Menschen ermoglicht, Erfolge zu erzielen. Eine Wirkungshoffnung des Bewegungsprogramms, welche zugleich auch die Alternativhypothese in der vorliegenden Studie darstellt, liegt dabei auf einer verstarkten Korrelation zwischen der HF und dem SBE der Probanden, die sich aus einer verbesserten Belastungseinschatzung bzw. Korperwahrnehmung ergeben soll.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
17 November 2014
Pages
32
ISBN
9783656838784