Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zu Immanuel Kants Zum Ewigen Frieden
Paperback

Zu Immanuel Kants Zum Ewigen Frieden

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Geschwister-Scholl-Institut fur politische Wissenschaft), Veranstaltung: Immanuel Kants politische Philosophie, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: In dieser Arbeit wird versucht, die wesentlichen Inhalte der gleichnamigen Schrift Kants kurz darzustellen, vor dem Hintergrund der Genese der Friedensforschung knapp zu beleuchten und schlielich in Bezug zur dialektischen, brisanten und hochaktuellen Problematik zwischen Terrorbedrohung einerseits, uberhandnehmendem Sicherheitsstaat andererseits zu setzen., Abstract: Wer sich mit Philosophie, mit Politik, mit der Jurisprudenz, ja beinahe mit allem beschaftigt, was der europaisch-abendlandische Akademiebetrieb zu bieten hatte und hat, fur den fuhrt mit nahezu zwingender Sicherheit kein Weg vorbei an Immanuel Kant, dessen visionares Genie in praktisch jedem Gebiet, wenigstens der klassischen Geisteswissenschaft, durch sein Gesamtwerk bahnbrechende und zukunftsweisende Beitrage leisten konnte. Hier soll es hingegen hauptsachlich, unter Berucksichtigung der kontextuellen Verortung im kompletten oeuvre, um die oftmals - und zu Unrecht! - vernachlassigte Schrift Zum Ewigen Frieden beschaffen sein. Wie Kant hier kurz nach der franzosischen Revolution die entscheidenden Weichen stellt, fur den Volkerbund und die spatere UNO, welche Rolle dabei genau die Formulierung seiner sechs Praliminar- und drei Definitivartikel spielte, wie weit wir aber nichtsdestotrotz nach wie vor von einer auch schon lange vor Kant antizipierten Gemeinschaft der Weltrepubliken entfernt sind, die das label des perpetual peace auch wahrlich verdient, das und manches mehr soll hier knapp diskutiert werden, selbstverstandlich wie gehabt unter kritischer Rezeption der ein oder anderen Expertise dieser Materie, von Hoffe bis Gerhardt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Date
10 November 2014
Pages
20
ISBN
9783656834243

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Geschwister-Scholl-Institut fur politische Wissenschaft), Veranstaltung: Immanuel Kants politische Philosophie, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: In dieser Arbeit wird versucht, die wesentlichen Inhalte der gleichnamigen Schrift Kants kurz darzustellen, vor dem Hintergrund der Genese der Friedensforschung knapp zu beleuchten und schlielich in Bezug zur dialektischen, brisanten und hochaktuellen Problematik zwischen Terrorbedrohung einerseits, uberhandnehmendem Sicherheitsstaat andererseits zu setzen., Abstract: Wer sich mit Philosophie, mit Politik, mit der Jurisprudenz, ja beinahe mit allem beschaftigt, was der europaisch-abendlandische Akademiebetrieb zu bieten hatte und hat, fur den fuhrt mit nahezu zwingender Sicherheit kein Weg vorbei an Immanuel Kant, dessen visionares Genie in praktisch jedem Gebiet, wenigstens der klassischen Geisteswissenschaft, durch sein Gesamtwerk bahnbrechende und zukunftsweisende Beitrage leisten konnte. Hier soll es hingegen hauptsachlich, unter Berucksichtigung der kontextuellen Verortung im kompletten oeuvre, um die oftmals - und zu Unrecht! - vernachlassigte Schrift Zum Ewigen Frieden beschaffen sein. Wie Kant hier kurz nach der franzosischen Revolution die entscheidenden Weichen stellt, fur den Volkerbund und die spatere UNO, welche Rolle dabei genau die Formulierung seiner sechs Praliminar- und drei Definitivartikel spielte, wie weit wir aber nichtsdestotrotz nach wie vor von einer auch schon lange vor Kant antizipierten Gemeinschaft der Weltrepubliken entfernt sind, die das label des perpetual peace auch wahrlich verdient, das und manches mehr soll hier knapp diskutiert werden, selbstverstandlich wie gehabt unter kritischer Rezeption der ein oder anderen Expertise dieser Materie, von Hoffe bis Gerhardt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Date
10 November 2014
Pages
20
ISBN
9783656834243