Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Fachhochschule Kaiserslautern, 92 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat sich aufgrund der aktuellen Thematik zum Ziel gesetzt, die vollzogene Ubernahme der amerikanischen Reebok International Ltd. durch die deutsche adidas AG etwas genauer zu betrachten und Argumente fur bzw. gegen die Ubernahme sowie Erfolgspotentiale der Akquisition ausfindig zu machen und diese vor dem Hintergrund der Wettbewerbssituation mit dem Marktfuhrer Nike darzustellen. Auerdem soll die Akquisition auf mogliche Synergieeffekte hin untersucht werden. In einem abschlieenden Vergleich sollen so die Starken und die Schwachen der Wettbewerber gegenubergestellt werden und ein kurzer Ausblick in die Zukunft gewagt werden. Die Arbeit ist in vier Teile unterteilt, die sich wie folgt darstellen: Der erste Teil (Kapitel 1) umfasst die Einleitung, in der zunachst die Problemstellung und die Relevanz der Thematik sowie die Zielsetzung und die Vorgehensweise bei der Bearbeitung vorgestellt werden. Im zweiten Teil der Arbeit (Kapitel 2) werden dann die Grundlagen der Bearbeitung vorgestellt. So werden zu Beginn des Kapitels zunachst allgemeine Aussagen uber Marketingverhalten global tatiger Unternehmen gemacht, und der Sportartikel- und Modemarkt sowie der Status quo der untersuchten Unternehmen dargestellt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Fachhochschule Kaiserslautern, 92 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat sich aufgrund der aktuellen Thematik zum Ziel gesetzt, die vollzogene Ubernahme der amerikanischen Reebok International Ltd. durch die deutsche adidas AG etwas genauer zu betrachten und Argumente fur bzw. gegen die Ubernahme sowie Erfolgspotentiale der Akquisition ausfindig zu machen und diese vor dem Hintergrund der Wettbewerbssituation mit dem Marktfuhrer Nike darzustellen. Auerdem soll die Akquisition auf mogliche Synergieeffekte hin untersucht werden. In einem abschlieenden Vergleich sollen so die Starken und die Schwachen der Wettbewerber gegenubergestellt werden und ein kurzer Ausblick in die Zukunft gewagt werden. Die Arbeit ist in vier Teile unterteilt, die sich wie folgt darstellen: Der erste Teil (Kapitel 1) umfasst die Einleitung, in der zunachst die Problemstellung und die Relevanz der Thematik sowie die Zielsetzung und die Vorgehensweise bei der Bearbeitung vorgestellt werden. Im zweiten Teil der Arbeit (Kapitel 2) werden dann die Grundlagen der Bearbeitung vorgestellt. So werden zu Beginn des Kapitels zunachst allgemeine Aussagen uber Marketingverhalten global tatiger Unternehmen gemacht, und der Sportartikel- und Modemarkt sowie der Status quo der untersuchten Unternehmen dargestellt.