Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2.0, Universitat des Saarlandes (Philosophische Fakultat II Lehrstuhl Deutsch als Fremdsprache), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn heute von interkultureller Kommunikation gesprochen wird, dann bedeutet dies das aufeinander Zugehen zweier kulturell verschiedener Individuen oder Gruppen. Gerade im Fremdsprachenunterricht ist dieses Thema von besonderer Bedeutung, denn dort beschaftigen sich Lehrende und Teilnehmer mit dem Mysterium einer fremden Kultur. Nun gibt es fur den Unterricht verschiedene Arten, diese Kultur kennenzulernen. Dies geschieht durch landeskundliche Beitrage in Form von Video-Dokumentationen, Liedern und Horbeispielen authentischer Alltagskommunikation, um nur einige Beispiele zu nennen. Dabei wird haufig versucht, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kulturen zu untersuchen, um daruber einen Zugang zur Sprache und damit der Kommunikationswelt der anderen Kultur zu erlangen. Auch die Literatur spielt hierbei eine nicht zu unterschatzende Rolle. Diese Arbeit untersucht die Rolle von Kinderliteratur, insbesondere der Marchen, im fremdsprachlichen Deutschunterricht. Ein Ziel dieser Arbeit ist es, zu zeigen, dass Kinderliteratur ein geeignetes Material zur Durchfuhrung fremdsprachlichen Unterrichts darstellt - nicht nur fur Kinder. Insbesondere wird der Einsatz von Kinderliteratur in Bezug auf den Deutsch als Fremdsprache Unterricht (im Weiteren DaF abgekurzt) anhand der Textsorte Marchen untersucht. Denn jede Kultur besitzt eine Tradition mundlicher Uberlieferung von fantastischen Begebenheiten, mystischen Wesen, Geschichten der Entstehung der Erde durch gottliche oder wie auch immer geartete Gestaltung. Eine dieser Uberlieferungsformen ist das Marchen. Von sog. Marchensammlern gesammelt und zusammengetragen, sind Marchen ein kulturelles Gut, das uber Generationen hinweg uberliefert wurde. In diesen Uberlieferungen finden sich Regeln des soziale
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2.0, Universitat des Saarlandes (Philosophische Fakultat II Lehrstuhl Deutsch als Fremdsprache), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn heute von interkultureller Kommunikation gesprochen wird, dann bedeutet dies das aufeinander Zugehen zweier kulturell verschiedener Individuen oder Gruppen. Gerade im Fremdsprachenunterricht ist dieses Thema von besonderer Bedeutung, denn dort beschaftigen sich Lehrende und Teilnehmer mit dem Mysterium einer fremden Kultur. Nun gibt es fur den Unterricht verschiedene Arten, diese Kultur kennenzulernen. Dies geschieht durch landeskundliche Beitrage in Form von Video-Dokumentationen, Liedern und Horbeispielen authentischer Alltagskommunikation, um nur einige Beispiele zu nennen. Dabei wird haufig versucht, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kulturen zu untersuchen, um daruber einen Zugang zur Sprache und damit der Kommunikationswelt der anderen Kultur zu erlangen. Auch die Literatur spielt hierbei eine nicht zu unterschatzende Rolle. Diese Arbeit untersucht die Rolle von Kinderliteratur, insbesondere der Marchen, im fremdsprachlichen Deutschunterricht. Ein Ziel dieser Arbeit ist es, zu zeigen, dass Kinderliteratur ein geeignetes Material zur Durchfuhrung fremdsprachlichen Unterrichts darstellt - nicht nur fur Kinder. Insbesondere wird der Einsatz von Kinderliteratur in Bezug auf den Deutsch als Fremdsprache Unterricht (im Weiteren DaF abgekurzt) anhand der Textsorte Marchen untersucht. Denn jede Kultur besitzt eine Tradition mundlicher Uberlieferung von fantastischen Begebenheiten, mystischen Wesen, Geschichten der Entstehung der Erde durch gottliche oder wie auch immer geartete Gestaltung. Eine dieser Uberlieferungsformen ist das Marchen. Von sog. Marchensammlern gesammelt und zusammengetragen, sind Marchen ein kulturelles Gut, das uber Generationen hinweg uberliefert wurde. In diesen Uberlieferungen finden sich Regeln des soziale