Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Fussballsport im Dritten Reich unter dem Gesichtspunkt seiner politisch-ideologischen Instrumentalisierung
Paperback

Der Fussballsport im Dritten Reich unter dem Gesichtspunkt seiner politisch-ideologischen Instrumentalisierung

$186.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fussballsport in Deutschland entwickelte sich seit seiner Grundung am 28. Januar 1900 in Leipzig im Verlauf seiner Geschichte zu einem wahren Massenphanomen. Ende 1932, als Deutschland rund 65 Millionen Einwohner zahlte, gehoerte dem Deutschen Fussball-Bund bereits mehr als eine Million Mitglieder an, die in 8 600 Vereinen organisiert waren. Mit jahrlich circa 40.000 neuen Mitgliedern verzeichnete er damals ein groesseres Wachstum als jeder andere Sportverband. Ein gesellschaftliches Subsystem mit einem solch enormen Zuspruch gerat daher zwangslaufig in das Blickfeld von Staat und Regierung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
21 August 2014
Pages
90
ISBN
9783656724704

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fussballsport in Deutschland entwickelte sich seit seiner Grundung am 28. Januar 1900 in Leipzig im Verlauf seiner Geschichte zu einem wahren Massenphanomen. Ende 1932, als Deutschland rund 65 Millionen Einwohner zahlte, gehoerte dem Deutschen Fussball-Bund bereits mehr als eine Million Mitglieder an, die in 8 600 Vereinen organisiert waren. Mit jahrlich circa 40.000 neuen Mitgliedern verzeichnete er damals ein groesseres Wachstum als jeder andere Sportverband. Ein gesellschaftliches Subsystem mit einem solch enormen Zuspruch gerat daher zwangslaufig in das Blickfeld von Staat und Regierung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
21 August 2014
Pages
90
ISBN
9783656724704