Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Hochschule Pforzheim (Fachbereich 3 - Wirtschaftsingenieurwesen), Veranstaltung: Vertiefung Produktion 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Materialwirtschaft umfasst alle unternehmenspolitischen Massnahmen der Planung, Durchfuhrung und Kontrolle der Materialbeschaffung, Materiallagerung, Materialverteilung und Materialentsorgung. (Oeldorf (2002), S.19) Durch die Verringerung der Fertigungstiefe hat sich das Beschaffungsvolumen z.B. in der Automobilindustrie auf etwa 67 % der Gesamtkosten erhoeht. (Kluck, S. 18). Der Materialwirtschaft kommt deshalb eine hohe Bedeutung im betrieblichen Umfeld zu, weil in der Materialwirtschaft die Optimierungspotenziale besonders gross sind, und die Hebelwirkung an dieser Stelle immens ist. Dies hat auch zu einer starker strategischen Ausrichtung der Materialwirtschaft bis hin zum Vorstandsressort gefuhrt. Auf der anderen Seite sind durch diese Aufwertung der Materialwirtschaft im Unternehmen auch die Anforderungen an sie gestiegen. Die Materialwirtschaft und Logistik befindet sich somit in einem Zielkonflikt zwischen der Forderung nach erweiterten Leistungen bei standigen Kostensenkungen (Abb. 1). Zur optimalen Leistungsgestaltung bedienen sich Materialwirtschaft und Logistik u.a. der folgenden erlauterten Optimierungsverfahren.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Hochschule Pforzheim (Fachbereich 3 - Wirtschaftsingenieurwesen), Veranstaltung: Vertiefung Produktion 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Materialwirtschaft umfasst alle unternehmenspolitischen Massnahmen der Planung, Durchfuhrung und Kontrolle der Materialbeschaffung, Materiallagerung, Materialverteilung und Materialentsorgung. (Oeldorf (2002), S.19) Durch die Verringerung der Fertigungstiefe hat sich das Beschaffungsvolumen z.B. in der Automobilindustrie auf etwa 67 % der Gesamtkosten erhoeht. (Kluck, S. 18). Der Materialwirtschaft kommt deshalb eine hohe Bedeutung im betrieblichen Umfeld zu, weil in der Materialwirtschaft die Optimierungspotenziale besonders gross sind, und die Hebelwirkung an dieser Stelle immens ist. Dies hat auch zu einer starker strategischen Ausrichtung der Materialwirtschaft bis hin zum Vorstandsressort gefuhrt. Auf der anderen Seite sind durch diese Aufwertung der Materialwirtschaft im Unternehmen auch die Anforderungen an sie gestiegen. Die Materialwirtschaft und Logistik befindet sich somit in einem Zielkonflikt zwischen der Forderung nach erweiterten Leistungen bei standigen Kostensenkungen (Abb. 1). Zur optimalen Leistungsgestaltung bedienen sich Materialwirtschaft und Logistik u.a. der folgenden erlauterten Optimierungsverfahren.