Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,00, Donau-Universitat Krems - Universitat fur Weiterbildung, Veranstaltung: Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Grundschule, an welcher ich als E-Learning- und IT-Betreuerin arbeite, wird bereits seit langerer Zeit erfolgreich eine gezielte Mischung aus klassischem Prasenzlernen und E-Learning (Edumoodle und Schulwiki) durchgefuhrt. Der integrative Computereinsatz im Unterricht ist sowohl bei den SchulerInnen als auch bei den LehrerInnen sehr beliebt. Fur die Lehrkrafte stellt der Computereinsatz eine Entlastung dar, fur die SchulerInnen ist er eine willkommene Abwechslung zum traditionellen Unterricht. Deshalb kam es zur Anfrage der LehrerInnen an einer unterrichtsbegleitenden Online-Lernumgebung, welche gezielt fur die Vermittlung regionaler Geschichte und Brauchtum in den 3. Klassen eingesetzt werden kann. So entstand die Idee fur das Projekt eHistory@home , eine interaktive Online-Lernumgebung, die den SchulerInnen Einblicke in die Vergangenheit ihres Heimatortes geben und Persoenlichkeiten aus der regionalen Geschichte, Brauchtum und alte UEberlieferungen aus dem lokalen Umfeld vorstellen soll.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,00, Donau-Universitat Krems - Universitat fur Weiterbildung, Veranstaltung: Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Grundschule, an welcher ich als E-Learning- und IT-Betreuerin arbeite, wird bereits seit langerer Zeit erfolgreich eine gezielte Mischung aus klassischem Prasenzlernen und E-Learning (Edumoodle und Schulwiki) durchgefuhrt. Der integrative Computereinsatz im Unterricht ist sowohl bei den SchulerInnen als auch bei den LehrerInnen sehr beliebt. Fur die Lehrkrafte stellt der Computereinsatz eine Entlastung dar, fur die SchulerInnen ist er eine willkommene Abwechslung zum traditionellen Unterricht. Deshalb kam es zur Anfrage der LehrerInnen an einer unterrichtsbegleitenden Online-Lernumgebung, welche gezielt fur die Vermittlung regionaler Geschichte und Brauchtum in den 3. Klassen eingesetzt werden kann. So entstand die Idee fur das Projekt eHistory@home , eine interaktive Online-Lernumgebung, die den SchulerInnen Einblicke in die Vergangenheit ihres Heimatortes geben und Persoenlichkeiten aus der regionalen Geschichte, Brauchtum und alte UEberlieferungen aus dem lokalen Umfeld vorstellen soll.