Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Klima der mittleren Breiten mit seinem unruhigen und wolkigen Wetter wird wesentlich durch wandernde Zyklonen beeinflusst. Deren niederschlagswirksame Frontensysteme werden haufig mit der tropospharischen Westwinddrift vom Atlantik nach Mitteleuropa gesteuert. Mitverantwortlich fur die unbestandigen Witterungsverhaltnisse dieses Raumes sind ausserdem stationare und wandernde Antizyklonen mit ihren Luftmassen unterschiedlicher Herkunft (vgl. HENDL 2002: 18). Gegenstand dieser Arbeit sind Aufbau und Entstehung dieser Tief- und Hochdruckgebiete. Dazu werden zunachst die entsprechenden physikalischen Grundlagen bzw. Voraussetzungen und Antriebskrafte erlautert. Anschliessend erfolgt ein erster UEberblick uber die Aussertropische Zirkulation sowie die Darstellung der planetarischen Hoehenwestwindzone und ihrer Bedeutung fur den globalen Energieaustausch. Die Zirkulation in den unteren Schichten der aussertropischen Atmosphare mit den dazugehoerigen Phanomenen wie Warm- und Kaltfronten bildet den Schluss dieser Arbeit.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Klima der mittleren Breiten mit seinem unruhigen und wolkigen Wetter wird wesentlich durch wandernde Zyklonen beeinflusst. Deren niederschlagswirksame Frontensysteme werden haufig mit der tropospharischen Westwinddrift vom Atlantik nach Mitteleuropa gesteuert. Mitverantwortlich fur die unbestandigen Witterungsverhaltnisse dieses Raumes sind ausserdem stationare und wandernde Antizyklonen mit ihren Luftmassen unterschiedlicher Herkunft (vgl. HENDL 2002: 18). Gegenstand dieser Arbeit sind Aufbau und Entstehung dieser Tief- und Hochdruckgebiete. Dazu werden zunachst die entsprechenden physikalischen Grundlagen bzw. Voraussetzungen und Antriebskrafte erlautert. Anschliessend erfolgt ein erster UEberblick uber die Aussertropische Zirkulation sowie die Darstellung der planetarischen Hoehenwestwindzone und ihrer Bedeutung fur den globalen Energieaustausch. Die Zirkulation in den unteren Schichten der aussertropischen Atmosphare mit den dazugehoerigen Phanomenen wie Warm- und Kaltfronten bildet den Schluss dieser Arbeit.