Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen (Geschwister-Scholl-Institut), Veranstaltung: Das Parteiensystem in Deutschland seit 1871, Sprache: Deutsch, Abstract: […] Zweck der vorliegenden Seminararbeit ist es, anhand ausgew hlter Fachliteratur das Hinzukommen der Gr nen-Partei in das politische System Deutschlands genauer zu untersuchen. Der erste Teil dieser Arbeit widmet sich der Skizzierung der sozio-politischen Rahmenbedingungen, die den Auftritt der Gr nen auf die politische B hne berhaupt erst m glich machten. Im Zentrum steht die Frage: wie war die gesellschaftliche Situation beschaffen, welches sind die politischen Grundvorrausetzungen, die den Aufstieg einer solch revolution ren Partei beg nstigten? Im zweiten Teil steht die Entstehungsgeschichte der Gr nen-Partei im Mittelpunkt. Um das Hinzukommen einer neuen Partei zu begreifen, muss zun chst gekl rt werden, woher ihre Wurzeln stammen. Dabei werden die einzelnen Str mungen der GR NEN bis hin zum Gr ndungsakt der Partei rekonstruiert. Es soll gezeigt werden, auf welcher Art und in welcher Verfassung die GR NEN das Parlamentsparkett betraten. Der dritte Teil besch ftigt sich mit dem Selbstverst ndnis der neuen Partei. Dieses gibt Aufschluss auf die Identit t der GR NEN. Anhand der Programmatik werden die alternativen und reformerischen Denkans tze deutlich, die ein Novum im Gegensatz zum allt glichen Programmalltag der etablierten Parteien darstellen. Wie jede neue Partei, bringen auch die GR NEN ein enormes Reformpotential mit sich. Die Darstellung dient der Illustration der Struktur und Denkweise einer neuen Partei. Im letzten Teil werden lediglich die ersten politischen Gehversuche der GR NEN im parlamentarischen System dokumentiert. Es soll gezeigt werden, wie sich die GR NEN als neue Partei profilieren. Dabei wird auf die ersten Erfolge der Partei aufmerksam gemacht - der Weg
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen (Geschwister-Scholl-Institut), Veranstaltung: Das Parteiensystem in Deutschland seit 1871, Sprache: Deutsch, Abstract: […] Zweck der vorliegenden Seminararbeit ist es, anhand ausgew hlter Fachliteratur das Hinzukommen der Gr nen-Partei in das politische System Deutschlands genauer zu untersuchen. Der erste Teil dieser Arbeit widmet sich der Skizzierung der sozio-politischen Rahmenbedingungen, die den Auftritt der Gr nen auf die politische B hne berhaupt erst m glich machten. Im Zentrum steht die Frage: wie war die gesellschaftliche Situation beschaffen, welches sind die politischen Grundvorrausetzungen, die den Aufstieg einer solch revolution ren Partei beg nstigten? Im zweiten Teil steht die Entstehungsgeschichte der Gr nen-Partei im Mittelpunkt. Um das Hinzukommen einer neuen Partei zu begreifen, muss zun chst gekl rt werden, woher ihre Wurzeln stammen. Dabei werden die einzelnen Str mungen der GR NEN bis hin zum Gr ndungsakt der Partei rekonstruiert. Es soll gezeigt werden, auf welcher Art und in welcher Verfassung die GR NEN das Parlamentsparkett betraten. Der dritte Teil besch ftigt sich mit dem Selbstverst ndnis der neuen Partei. Dieses gibt Aufschluss auf die Identit t der GR NEN. Anhand der Programmatik werden die alternativen und reformerischen Denkans tze deutlich, die ein Novum im Gegensatz zum allt glichen Programmalltag der etablierten Parteien darstellen. Wie jede neue Partei, bringen auch die GR NEN ein enormes Reformpotential mit sich. Die Darstellung dient der Illustration der Struktur und Denkweise einer neuen Partei. Im letzten Teil werden lediglich die ersten politischen Gehversuche der GR NEN im parlamentarischen System dokumentiert. Es soll gezeigt werden, wie sich die GR NEN als neue Partei profilieren. Dabei wird auf die ersten Erfolge der Partei aufmerksam gemacht - der Weg