Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Portfoliomanagement im Private Banking
Paperback

Portfoliomanagement im Private Banking

$151.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,5, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (FOM), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelor-Thesis beschreibt den Prozess der Vermoegensstrukturierung im Wealth Management. Beginnend mit der Beschreibung des Private Banking werden Unterschiede zum klassischen Retailgeschaft herausgearbeitet und ein individueller Beratungsansatz skizziert. Moegliche regulatorische Anforderungen finden in diesem Kontext Beachtung. Des Weiteren wird die Frage geklart, wie eine optimale Bedurfnisanalyse erarbeitet wird, um die exakten Kundenziele festzustellen. Vor allem die Eingruppierung in die entsprechende Risikoklasse stellt eine besondere Herausforderung dar. Im Fokus der Ausarbeitung steht die Zusammensetzung eines geeigneten Portfolios, das den Vermoegenserhalt sichert und gleichzeitig in dem aktuellen Kapitalmarktumfeld Chancen nutzen kann. Hierzu wird eine Asset Allocation durchgefuhrt, in der das fur den Anleger passende Portfolio erarbeitet wird. In diesem Zuge werden zunachst die einzelnen Anlageklassen beleuchtet. Dabei wird auf die Frage Bezug genommen, welche Wertpapiere das groesste Diversifikationspotenzial besitzen und ob Risiken sogar ganzlich vermieden werden koennen. Mittels aktueller Portfoliotheorie wird zudem geklart, ob Depots durch andere vollstandig dominiert werden koennen. Dies wird mathematisch und visuell durch ein eigens erstelltes Fallbeispiel dargestellt. Im weiteren Verlauf werden strategische Ansatze aufgezeigt um zu ermitteln, ob fur jeden Anleger ein effizientes Marktportfolio existiert. Die strategische Asset Allocation wird im Anschluss um eine taktische und somit kurzfristige Komponente erganzt. Hierbei werden verschiedene Anlagestile aufgezeigt und deren Nutzen analysiert. In Verbindung mit der Schlussbetrachtung dient diese Bachelor-Thesis dazu, einen UEberblick uber den gesamten Ablauf eines Kundenprozesses zu gewinnen - beginnend mit der Bedurfn

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
25 June 2014
Pages
62
ISBN
9783656678991

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,5, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (FOM), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelor-Thesis beschreibt den Prozess der Vermoegensstrukturierung im Wealth Management. Beginnend mit der Beschreibung des Private Banking werden Unterschiede zum klassischen Retailgeschaft herausgearbeitet und ein individueller Beratungsansatz skizziert. Moegliche regulatorische Anforderungen finden in diesem Kontext Beachtung. Des Weiteren wird die Frage geklart, wie eine optimale Bedurfnisanalyse erarbeitet wird, um die exakten Kundenziele festzustellen. Vor allem die Eingruppierung in die entsprechende Risikoklasse stellt eine besondere Herausforderung dar. Im Fokus der Ausarbeitung steht die Zusammensetzung eines geeigneten Portfolios, das den Vermoegenserhalt sichert und gleichzeitig in dem aktuellen Kapitalmarktumfeld Chancen nutzen kann. Hierzu wird eine Asset Allocation durchgefuhrt, in der das fur den Anleger passende Portfolio erarbeitet wird. In diesem Zuge werden zunachst die einzelnen Anlageklassen beleuchtet. Dabei wird auf die Frage Bezug genommen, welche Wertpapiere das groesste Diversifikationspotenzial besitzen und ob Risiken sogar ganzlich vermieden werden koennen. Mittels aktueller Portfoliotheorie wird zudem geklart, ob Depots durch andere vollstandig dominiert werden koennen. Dies wird mathematisch und visuell durch ein eigens erstelltes Fallbeispiel dargestellt. Im weiteren Verlauf werden strategische Ansatze aufgezeigt um zu ermitteln, ob fur jeden Anleger ein effizientes Marktportfolio existiert. Die strategische Asset Allocation wird im Anschluss um eine taktische und somit kurzfristige Komponente erganzt. Hierbei werden verschiedene Anlagestile aufgezeigt und deren Nutzen analysiert. In Verbindung mit der Schlussbetrachtung dient diese Bachelor-Thesis dazu, einen UEberblick uber den gesamten Ablauf eines Kundenprozesses zu gewinnen - beginnend mit der Bedurfn

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
25 June 2014
Pages
62
ISBN
9783656678991