Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Cinéma, dis-moi la vérité. UEber (Kino-)Wahrheit im Cinema Verite. Jean Rouchs Moi, un Noir und Chronique d'un ete
Paperback

Cinéma, dis-moi la vérité. UEber (Kino-)Wahrheit im Cinema Verite. Jean Rouchs Moi, un Noir und Chronique d'un ete

$279.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Franzoesisch - Sonstiges, Note: 1, Universitat Wien (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit mit dem Titel Cine ma, Dis-Moi La Ve rite beschaftigt sich mit dem Wahrheitsbegriff und der authentischen Abbildung von Wirklichkeit im Cine ma ve rite . Das Cine ma ve rite ist eine Stroemung des Dokumentarfilms, die Anfang der 1960er Jahre von Jean Rouch begrundet wurde. Rouchs Wahrheitskino erhebt dabei jedoch nicht den Anspruch vorfilmische Wirklichkeit wahrheitsgetreu abzubilden; vielmehr geht es im Cine ma ve rite darum durch den Prozess des Filmens Wahrheit zu provozieren. Stark beeinflusst von Dziga Vertovs Kinopravda und Robert Flahertys partizipierendem Kino erschafft der Dokumentarfilmer Rouch inhaltliche und a sthetische Techniken zur Konstruktion sog. filmischer Wahrheit. Er wagt es die Grenze zwischen Fiktion und Dokumentarismus zugunsten der Wahrheitsstiftung zu uberschreiten und mit der kinematographischen Tradition aufzubrechen. Besonders Wert legt der Filmautor auf die Abgrenzung zum damals ublichen Erklardokumentarismus, sowie zum beobachten- den Dokumentarfilm des American Direct Cinema, deren unbeteiligte Observation er als voyeuristisch und naiv betrachtet. In Moi, un Noir unternimmt Jean Rouch erstmals den Versuch in einem Feature Film mit Instrumenten der Wahrheitsfindung, wie dem Cine -Transe, der Partizipierenden Kamera und der Technik der Came ra-stylo (dt. Federhalter-Kamera), die Geschichte nigerianischer Jugendlicher einzufangen. Eine Film- analyse nach Manfred Hattendorfs Authentisierungsstrategien, die als Parameter fur die Reprasentation von Wahrheit herangezogen werden, soll Jean Rouchs Arbeitsweise zur Stimulation von Wahrheit im Cine ma ve rite veranschaulichen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
3 July 2014
Pages
168
ISBN
9783656677697

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Franzoesisch - Sonstiges, Note: 1, Universitat Wien (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit mit dem Titel Cine ma, Dis-Moi La Ve rite beschaftigt sich mit dem Wahrheitsbegriff und der authentischen Abbildung von Wirklichkeit im Cine ma ve rite . Das Cine ma ve rite ist eine Stroemung des Dokumentarfilms, die Anfang der 1960er Jahre von Jean Rouch begrundet wurde. Rouchs Wahrheitskino erhebt dabei jedoch nicht den Anspruch vorfilmische Wirklichkeit wahrheitsgetreu abzubilden; vielmehr geht es im Cine ma ve rite darum durch den Prozess des Filmens Wahrheit zu provozieren. Stark beeinflusst von Dziga Vertovs Kinopravda und Robert Flahertys partizipierendem Kino erschafft der Dokumentarfilmer Rouch inhaltliche und a sthetische Techniken zur Konstruktion sog. filmischer Wahrheit. Er wagt es die Grenze zwischen Fiktion und Dokumentarismus zugunsten der Wahrheitsstiftung zu uberschreiten und mit der kinematographischen Tradition aufzubrechen. Besonders Wert legt der Filmautor auf die Abgrenzung zum damals ublichen Erklardokumentarismus, sowie zum beobachten- den Dokumentarfilm des American Direct Cinema, deren unbeteiligte Observation er als voyeuristisch und naiv betrachtet. In Moi, un Noir unternimmt Jean Rouch erstmals den Versuch in einem Feature Film mit Instrumenten der Wahrheitsfindung, wie dem Cine -Transe, der Partizipierenden Kamera und der Technik der Came ra-stylo (dt. Federhalter-Kamera), die Geschichte nigerianischer Jugendlicher einzufangen. Eine Film- analyse nach Manfred Hattendorfs Authentisierungsstrategien, die als Parameter fur die Reprasentation von Wahrheit herangezogen werden, soll Jean Rouchs Arbeitsweise zur Stimulation von Wahrheit im Cine ma ve rite veranschaulichen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
3 July 2014
Pages
168
ISBN
9783656677697