Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Universitat Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Manner moegen von aussen noch als das erfolgreiche Geschlecht bezeichnet werden; ein gluckliches Geschlecht sind sie ganz sicher nicht. (Hollstein 1999, 44) Kaum eine andere Frage, als die nach den Geschlechterrollen dominiert seit Jahren so sehr die Literaturwissenschaft, insbesondere wenn es um Pop-Literatur geht, das Genre, das von vielen auf Grund seiner scheinbaren Oberflachlichkeit und Konsumorientierung so oft verschmaht wird. Pop-Autoren stellen haufig Tabu-Themen in den Mittelpunkt und es ist nicht verwunderlich, dass vielen Lesern diese Offenheit und auch die Darstellung voellig fragiler Figuren, die haufig dem scheinbar starken Geschlecht angehoeren, nicht passen. Pop polarisiert und so geht auch auf der anderen Seite fur zahlreiche Menschen eine besondere Faszination von den Charakteren der Pop-Literaten aus. Im Fokus dieser Hausarbeit sollen vor allem die mannlichen unter ihnen stehen. Im Rahmen des Seminars Pop und Mannlichkeit unter der Leitung von Iris Meinen, beschaftigten sich die Studenten bereits mit einigen bekannten Pop-Texten. Thomas Brussigs Roman Helden wie wir wurde ausgewahlt, da er einen besonders untersuchungwerten Mann in den Mittelpunkt stellt. Umso enttauschender war in diesem Zusammenhang schliesslich zu erkennen, dass bei der Recherche nach Sekundarliteratur scheinbar viele Wissenschaftler den Reichtum dieses Buches nicht erkannten und vielmehr Brussigs Buch Am kurzeren Ende der Sonnenallee in den Mittelpunkt stellten. Das Fehlen einschlagiger Sekundarliteratur gezielt zu diesem Buch, ermoeglichte es mir voellig frei an den Text heranzugehen und mit allgemeinen Thesen im Bereich Pop und Mannlichkeit zu vergleichen. Ziel meiner Untersuchungen war es herauszuarbeiten, ob die Hauptfigur einem typischen Mannlichkeitsbild der Pop-Literatur zugeordnet werden kann, ob es sich um
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Universitat Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Manner moegen von aussen noch als das erfolgreiche Geschlecht bezeichnet werden; ein gluckliches Geschlecht sind sie ganz sicher nicht. (Hollstein 1999, 44) Kaum eine andere Frage, als die nach den Geschlechterrollen dominiert seit Jahren so sehr die Literaturwissenschaft, insbesondere wenn es um Pop-Literatur geht, das Genre, das von vielen auf Grund seiner scheinbaren Oberflachlichkeit und Konsumorientierung so oft verschmaht wird. Pop-Autoren stellen haufig Tabu-Themen in den Mittelpunkt und es ist nicht verwunderlich, dass vielen Lesern diese Offenheit und auch die Darstellung voellig fragiler Figuren, die haufig dem scheinbar starken Geschlecht angehoeren, nicht passen. Pop polarisiert und so geht auch auf der anderen Seite fur zahlreiche Menschen eine besondere Faszination von den Charakteren der Pop-Literaten aus. Im Fokus dieser Hausarbeit sollen vor allem die mannlichen unter ihnen stehen. Im Rahmen des Seminars Pop und Mannlichkeit unter der Leitung von Iris Meinen, beschaftigten sich die Studenten bereits mit einigen bekannten Pop-Texten. Thomas Brussigs Roman Helden wie wir wurde ausgewahlt, da er einen besonders untersuchungwerten Mann in den Mittelpunkt stellt. Umso enttauschender war in diesem Zusammenhang schliesslich zu erkennen, dass bei der Recherche nach Sekundarliteratur scheinbar viele Wissenschaftler den Reichtum dieses Buches nicht erkannten und vielmehr Brussigs Buch Am kurzeren Ende der Sonnenallee in den Mittelpunkt stellten. Das Fehlen einschlagiger Sekundarliteratur gezielt zu diesem Buch, ermoeglichte es mir voellig frei an den Text heranzugehen und mit allgemeinen Thesen im Bereich Pop und Mannlichkeit zu vergleichen. Ziel meiner Untersuchungen war es herauszuarbeiten, ob die Hauptfigur einem typischen Mannlichkeitsbild der Pop-Literatur zugeordnet werden kann, ob es sich um