Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Padagogik - Kindergarten, Vorschule, fruhkindl. Erziehung, Note: 1,0, Hochschule fur Angewandte Wissenschaften Hamburg (Department Soziale Arbeit), Veranstaltung: Familienberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Munchhausen-by-proxy-Syndrom, einer subtilen Form der Kindesmisshandlung. Gerade im Bereich der fruhkindlichen Padagogik koennen Beruhrungspunkte mit dieser Krankheit und deren Folgen entstehen, die oftmals nicht wahrgenommen werden, da sie zum einen eher unbekannt und zum anderen schwer erkennbar ist. Ein Grund hierfur sind die oberflachlich liebevollen, fursorglichen Mutter, die einem Aussenstehenden nicht als der Ausloeser der scheinbaren Krankheit des Kindes erscheinen. Die Diagnosestellung ist ausserst schwierig, da diese Mutter die behandelnden AErzte lange Zeit als Mittater missbrauchen, indem sie ein eigentlich gesundes Kind einer Reihe von Behandlungen und oftmals auch invasiven Eingriffen aussetzen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Padagogik - Kindergarten, Vorschule, fruhkindl. Erziehung, Note: 1,0, Hochschule fur Angewandte Wissenschaften Hamburg (Department Soziale Arbeit), Veranstaltung: Familienberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Munchhausen-by-proxy-Syndrom, einer subtilen Form der Kindesmisshandlung. Gerade im Bereich der fruhkindlichen Padagogik koennen Beruhrungspunkte mit dieser Krankheit und deren Folgen entstehen, die oftmals nicht wahrgenommen werden, da sie zum einen eher unbekannt und zum anderen schwer erkennbar ist. Ein Grund hierfur sind die oberflachlich liebevollen, fursorglichen Mutter, die einem Aussenstehenden nicht als der Ausloeser der scheinbaren Krankheit des Kindes erscheinen. Die Diagnosestellung ist ausserst schwierig, da diese Mutter die behandelnden AErzte lange Zeit als Mittater missbrauchen, indem sie ein eigentlich gesundes Kind einer Reihe von Behandlungen und oftmals auch invasiven Eingriffen aussetzen.