Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Investmentfonds. Eine Vergleichende Analyse
Paperback

Investmentfonds. Eine Vergleichende Analyse

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Finanzmanagement, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Investmentfonds setzen sich als Geldanlage immer mehr durch. In den Vereinigten Staaten und in Grobritannien sind etwa Aktienfonds fur die Altersvorsorge langst selbstverstandlich. Fur die deutschen Anleger galt das bisher weniger, da fur sie in Bezug auf die Rente die Sicherheit der Anlage am wichtigsten war und Aktienfonds dabei durch das Raster fielen. Eine kontinuierliche Aufklarung uber die Chancen und Risiken von Investmentfonds fuhrt jedoch dazu, dass sich auch die Anleger in Deutschland dieser Anlagemoglichkeit allmahlich offnen. In der Tat gibt es fur jedes Anlageziel den passenden Investmentfonds. Gerade fur die zunehmend wichtiger werdende private Vorsorge bieten sich Aktienfonds an, da sie vor allem uber einen langen Zeitraum ihre Starken sehr gut ausspielen konnen. Obwohl in Deutschland auch Immobilien-, Geldmarkt- und Hedgefonds zum Vertrieb zugelassenen sind, widmet sich der Autor der Hausarbeit ausschlielich den Aktien- und Rentenfonds. Diese haben sich in der Vergangenheit bewahrt, daruber hinaus eignen sie sich fur die meisten Anlageziele. Alle genannten Fonds gehoren zur Gruppe der Publikumsfonds, d. h. sie stehen allen Anlegern offen. Die Spezialfonds und geschlossenen Fonds, die nur bestimmten Investoren zuganglich sind, werden angesichts des erheblichen Umfangs nicht erortert. Im Kern werden Aktien- und Rentenfonds einer stets aus Anlegersicht vergleichenden Analyse bezuglich Renditeaussicht, Risikoneigung, Steuerbelastung und Kostenfaktoren unterzogen. Dazu wird zunachst die Funktionsweise von Investmentfonds skizziert, bevor der Verfasser sowohl Aktien- wie auch Rentenfonds kurz beschreibt sowie die wichtigsten Vor- und Nachteile dieser Fondstypen aufzeigt. Daneben werden die grundlegenden Anlageziele aus Sicht der privaten Investoren

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
10 June 2014
Pages
30
ISBN
9783656663140

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Finanzmanagement, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Investmentfonds setzen sich als Geldanlage immer mehr durch. In den Vereinigten Staaten und in Grobritannien sind etwa Aktienfonds fur die Altersvorsorge langst selbstverstandlich. Fur die deutschen Anleger galt das bisher weniger, da fur sie in Bezug auf die Rente die Sicherheit der Anlage am wichtigsten war und Aktienfonds dabei durch das Raster fielen. Eine kontinuierliche Aufklarung uber die Chancen und Risiken von Investmentfonds fuhrt jedoch dazu, dass sich auch die Anleger in Deutschland dieser Anlagemoglichkeit allmahlich offnen. In der Tat gibt es fur jedes Anlageziel den passenden Investmentfonds. Gerade fur die zunehmend wichtiger werdende private Vorsorge bieten sich Aktienfonds an, da sie vor allem uber einen langen Zeitraum ihre Starken sehr gut ausspielen konnen. Obwohl in Deutschland auch Immobilien-, Geldmarkt- und Hedgefonds zum Vertrieb zugelassenen sind, widmet sich der Autor der Hausarbeit ausschlielich den Aktien- und Rentenfonds. Diese haben sich in der Vergangenheit bewahrt, daruber hinaus eignen sie sich fur die meisten Anlageziele. Alle genannten Fonds gehoren zur Gruppe der Publikumsfonds, d. h. sie stehen allen Anlegern offen. Die Spezialfonds und geschlossenen Fonds, die nur bestimmten Investoren zuganglich sind, werden angesichts des erheblichen Umfangs nicht erortert. Im Kern werden Aktien- und Rentenfonds einer stets aus Anlegersicht vergleichenden Analyse bezuglich Renditeaussicht, Risikoneigung, Steuerbelastung und Kostenfaktoren unterzogen. Dazu wird zunachst die Funktionsweise von Investmentfonds skizziert, bevor der Verfasser sowohl Aktien- wie auch Rentenfonds kurz beschreibt sowie die wichtigsten Vor- und Nachteile dieser Fondstypen aufzeigt. Daneben werden die grundlegenden Anlageziele aus Sicht der privaten Investoren

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
10 June 2014
Pages
30
ISBN
9783656663140