Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Franzoesisch - Literatur, Werke, Note: 2,5, Universitat Konstanz, Veranstaltung: Jean Racine: Les PLaideurs, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschaftigt sich mit einer bestimmten Komiktheorie, welche von Karlheinz Stierle vertreten wird. Er prasentierte diese Theorie beim VII. Kolloquium der Forschungsgruppe Poetik und Hermeneutik , das vom 2. bis 7. September 1974 in Bad Homburg stattfand. Der von Stierle verfasste Aufsatz Komik der Handlung, Komik der Sprachhandlung, Komik der Komoedie dient dieser Hausarbeit als Grundlage. Ziel dieser Hausarbeit ist diesen Aufsatz auf Racines Les Plaideurs anzuwenden und dadurch die darin vertretene Theorie zu verdeutlichen. Mit Hilfe einer allgemein gehaltenen Definition von Komik, einer Vorstellung des Aufsatzes und des Theaterstucks wird Stierles Komiktheorie auf Racines Theaterstuck angewandt. Des weiteren werden die komischen Elemente und die komischen Darsteller von Les Plaideurs herausgearbeitet und analysiert. Der Leitfaden dieser Arbeit wird die Frage nach der Anwendungsmoeglichkeit Stierles Komiktheorie auf Les Plaideurs sein. So mag diese Theorie zwar sehr logisch und verstandlich klingen, doch ist sie auch in die Praxis umzusetzen und anwendbar?
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Franzoesisch - Literatur, Werke, Note: 2,5, Universitat Konstanz, Veranstaltung: Jean Racine: Les PLaideurs, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschaftigt sich mit einer bestimmten Komiktheorie, welche von Karlheinz Stierle vertreten wird. Er prasentierte diese Theorie beim VII. Kolloquium der Forschungsgruppe Poetik und Hermeneutik , das vom 2. bis 7. September 1974 in Bad Homburg stattfand. Der von Stierle verfasste Aufsatz Komik der Handlung, Komik der Sprachhandlung, Komik der Komoedie dient dieser Hausarbeit als Grundlage. Ziel dieser Hausarbeit ist diesen Aufsatz auf Racines Les Plaideurs anzuwenden und dadurch die darin vertretene Theorie zu verdeutlichen. Mit Hilfe einer allgemein gehaltenen Definition von Komik, einer Vorstellung des Aufsatzes und des Theaterstucks wird Stierles Komiktheorie auf Racines Theaterstuck angewandt. Des weiteren werden die komischen Elemente und die komischen Darsteller von Les Plaideurs herausgearbeitet und analysiert. Der Leitfaden dieser Arbeit wird die Frage nach der Anwendungsmoeglichkeit Stierles Komiktheorie auf Les Plaideurs sein. So mag diese Theorie zwar sehr logisch und verstandlich klingen, doch ist sie auch in die Praxis umzusetzen und anwendbar?