Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Schweizergeschichte furs Volk: Die Darstellung der Schweizergeschichte in den vier Dokufiction-Filmen im Rahmen des Themenmonats  Die Schweizer des Schweizer Fernsehens (SRF) im November 2013 und deren Verwendung im Unterricht
Paperback

Schweizergeschichte furs Volk: Die Darstellung der Schweizergeschichte in den vier Dokufiction-Filmen im Rahmen des Themenmonats Die Schweizer des Schweizer Fernsehens (SRF) im November 2013 und deren Verwendung im Unterricht

$126.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,5, Fachhochschule Nordwestschweiz (Padagogische Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden zuerst die Moeglichkeiten von filmischer Umsetzung von Geschichte analysiert, dann wird die Verwendung von Filmen im Unterricht beleuchtet und deren Vor- und Nachteile aufgezeigt. Weiter wird die Bedeutung der Nationalgeschichte fur die Schweiz aufgezeigt, um danach die vier Dokufiction-Filme auf ihre Geschichtsdarstellung zu untersuchen. Zu diesem Zweck wird auch die mediale Debatte, die durch die Ausstrahlung der Filme ausgeloest wurde, dargestellt. Mit einer Umfrage unter Geschichtslehrpersonen wird dann untersucht, wie diese die Filme beurteilen und ob sie sich vorstellen koennen, diese im Unterricht zu verwenden. Abschliessend wird erlautert, zu welchen Themen und auf welche Art und Weise die Filme im Unterricht eingesetzt werden koennen. Die Arbeit zeigt auf, dass die Filme trotz der vielfaltigen Kritik, die zum Teil berechtigt ist, sich fur den Unterricht eignen. Anlass fur die Kritik gab vor allem das Fehlen der Frauen, die Personifizierung und der veraltete Geschichtszugang, der sich an die Nationalgeschichtsschreibung fruherer Zeiten anlehnt. Da die nationale Geschichte in der Schweiz eine besondere Bedeutung hat, werden Geschichtsdarstellungen von dieser schnell kritisch beurteilt. Es sind dabei die aktuellen politischen Ansichten, die die Beurteilung der Geschichte beeinflussen. Konservative Kreise befurworten ein unkritisches Darstellen von den alten Mythen wahrend progressivere Gruppierungen einen neuen Blick auf die Geschichte wunschen. Die Serie des Schweizer Fernsehens kann keine dieser Vorgaben erfullen. Die mythische Ursprungsgeschichte ist ein wichtiger Bestandteil der schweizerischen Identitat. Da sie aber verschieden interpretiert und dargestellt werden kann, sind Diskussionen vorprogrammiert. In der Ursprungsgeschichte werden Argumente fur aktuelle politische P

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
4 June 2014
Pages
98
ISBN
9783656660682

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,5, Fachhochschule Nordwestschweiz (Padagogische Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden zuerst die Moeglichkeiten von filmischer Umsetzung von Geschichte analysiert, dann wird die Verwendung von Filmen im Unterricht beleuchtet und deren Vor- und Nachteile aufgezeigt. Weiter wird die Bedeutung der Nationalgeschichte fur die Schweiz aufgezeigt, um danach die vier Dokufiction-Filme auf ihre Geschichtsdarstellung zu untersuchen. Zu diesem Zweck wird auch die mediale Debatte, die durch die Ausstrahlung der Filme ausgeloest wurde, dargestellt. Mit einer Umfrage unter Geschichtslehrpersonen wird dann untersucht, wie diese die Filme beurteilen und ob sie sich vorstellen koennen, diese im Unterricht zu verwenden. Abschliessend wird erlautert, zu welchen Themen und auf welche Art und Weise die Filme im Unterricht eingesetzt werden koennen. Die Arbeit zeigt auf, dass die Filme trotz der vielfaltigen Kritik, die zum Teil berechtigt ist, sich fur den Unterricht eignen. Anlass fur die Kritik gab vor allem das Fehlen der Frauen, die Personifizierung und der veraltete Geschichtszugang, der sich an die Nationalgeschichtsschreibung fruherer Zeiten anlehnt. Da die nationale Geschichte in der Schweiz eine besondere Bedeutung hat, werden Geschichtsdarstellungen von dieser schnell kritisch beurteilt. Es sind dabei die aktuellen politischen Ansichten, die die Beurteilung der Geschichte beeinflussen. Konservative Kreise befurworten ein unkritisches Darstellen von den alten Mythen wahrend progressivere Gruppierungen einen neuen Blick auf die Geschichte wunschen. Die Serie des Schweizer Fernsehens kann keine dieser Vorgaben erfullen. Die mythische Ursprungsgeschichte ist ein wichtiger Bestandteil der schweizerischen Identitat. Da sie aber verschieden interpretiert und dargestellt werden kann, sind Diskussionen vorprogrammiert. In der Ursprungsgeschichte werden Argumente fur aktuelle politische P

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
4 June 2014
Pages
98
ISBN
9783656660682