Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Russelsheim Geisenheim, Veranstaltung: Marketing/PR, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder und Heranwachsende rucken zunehmend in den Fokus von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Sie gelten als kaufkraftige, meinungsbildende Zielgruppe, als Ausloeser von Innovationen und stehen fur einen Zukunftsmarkt. Als kritische und sich standig verandernde Adressatengruppe bleiben Kinder fur viele Unternehmen eine hoch relevante und zugleich heterogene Groesse. Zielsetzung vieler Unternehmen ist es deshalb, die Heranwachsenden fruhzeitig an Produkt, Marke oder Unternehmen zu binden. Eine gezielte und professionell gestaltete Auseinandersetzung mit dieser jungen Zielgruppe ist erforderlich. Vor diesem Hintergrund stellt sich fur die Deutsche Lufthansa AG, als Unternehmen, das keine typischen Kinderprodukte anbietet, die Frage nach der grundsatzlichen Relevanz und Sinnhaftigkeit einer fruhzeitigen Kommunikation mit den Heranwachsenden. Auch gilt es in diesem Zusammenhang die Ausrichtung zusatzlicher PR-Aktivitaten auf diese spezielle Adressatengruppe kritisch zu hinterfragen. (…) Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die grundsatzliche Relevanz der fruhzeitigen Ansprache von Grundschulkindern fur die Deutsche Lufthansa AG herauszustellen (…) (…)Die vorliegende Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Bei den theoretischen Grundlagen in Kapitel zwei erschien der Autorin eine differenzierte Darstellung der Themen Public Relations (PR) und Kinder als Kunden und Mitarbeiter von morgen sinnvoll, um dem Leser den noetigen Hintergrund fur die zu bearbeitende Fragestellung dieser Arbeit zu vermitteln. Kapitel drei widmet sich dem Aufzeigen moeglicher Formen und Wege der Kommunikation mit Kindern im Grundschulalter und stellt dabei die Grundschule als besonderen Kommunikationskan
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Russelsheim Geisenheim, Veranstaltung: Marketing/PR, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder und Heranwachsende rucken zunehmend in den Fokus von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Sie gelten als kaufkraftige, meinungsbildende Zielgruppe, als Ausloeser von Innovationen und stehen fur einen Zukunftsmarkt. Als kritische und sich standig verandernde Adressatengruppe bleiben Kinder fur viele Unternehmen eine hoch relevante und zugleich heterogene Groesse. Zielsetzung vieler Unternehmen ist es deshalb, die Heranwachsenden fruhzeitig an Produkt, Marke oder Unternehmen zu binden. Eine gezielte und professionell gestaltete Auseinandersetzung mit dieser jungen Zielgruppe ist erforderlich. Vor diesem Hintergrund stellt sich fur die Deutsche Lufthansa AG, als Unternehmen, das keine typischen Kinderprodukte anbietet, die Frage nach der grundsatzlichen Relevanz und Sinnhaftigkeit einer fruhzeitigen Kommunikation mit den Heranwachsenden. Auch gilt es in diesem Zusammenhang die Ausrichtung zusatzlicher PR-Aktivitaten auf diese spezielle Adressatengruppe kritisch zu hinterfragen. (…) Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die grundsatzliche Relevanz der fruhzeitigen Ansprache von Grundschulkindern fur die Deutsche Lufthansa AG herauszustellen (…) (…)Die vorliegende Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Bei den theoretischen Grundlagen in Kapitel zwei erschien der Autorin eine differenzierte Darstellung der Themen Public Relations (PR) und Kinder als Kunden und Mitarbeiter von morgen sinnvoll, um dem Leser den noetigen Hintergrund fur die zu bearbeitende Fragestellung dieser Arbeit zu vermitteln. Kapitel drei widmet sich dem Aufzeigen moeglicher Formen und Wege der Kommunikation mit Kindern im Grundschulalter und stellt dabei die Grundschule als besonderen Kommunikationskan