Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Staatsverschuldung ist eine der schrecklichsten Geisseln, die jemals zur Plage einer Nation erfunden wurden. David Ricardo Diese sicherlich etwas uberspitzt formulierte Aussage Ricardos besitzt durchaus einen wahren Kern. Wie sonst soll man die schmerzhaften, allumfassenden Belastungen der aktuellen Schuldenkrise fur Staaten, Unternehmen und Privatleute deuten, die Europa spatestens seit 2009 fest im Griff hat? Kaum ein Finanzwissenschaftler kann sich derzeit der Frage nach einer tragfahigen Loesung fur die Krisenstaaten sowie der gesamten Eurozone aus diesem Verschuldungsdilemma entziehen. Ursache der Verschuldungskrise sind neben der Bankenkrise die angespannten Haushaltssituation sog. PIIGS-Staaten, also derjenigen an der Peripherie Europas gelegenen Eurostaaten, welche in den vergangenen Jahren mit ihren bedenklich hohen Finanzierungsdefiziten die Risikoaufschlage der Finanzmarkte panikartig in immer neue Hoehen getrieben haben. Daher konnten mehrere Krisenstaaten, allen voran Griechenland, nur durch umfangreiche Rettungsmassnahmen seitens der Eurozone, der EU-Kommission und des IWF solvent gehalten werden. Insbesondere der historische Schuldenschnitt der privaten Glaubiger gegenuber Griechenland stellt einen bisher unbekannten Prazedenzfall dar, uber dessen Vor- und Nachteile im Schrifttum intensiv diskutiert wird. Diese Arbeit legt ihren Schwerpunkt einerseits auf die Schuldenlast Deutschlands, dessen Regierung durch ihre aktive Unterstutzung der Krisenstaaten durch Rettungsschirme und Schuldenschnitt intensiv fur die dauerhafte Existenz der Europaischen Wahrungsunion eintritt. Andererseits behandelt sie die Schuldenproblematik der PIIGS-Staaten Italien und Griechenland, welche einer genaueren Analyse hinsichtlich der Tragbarkeit ihrer Staatsverschuldung unte
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Staatsverschuldung ist eine der schrecklichsten Geisseln, die jemals zur Plage einer Nation erfunden wurden. David Ricardo Diese sicherlich etwas uberspitzt formulierte Aussage Ricardos besitzt durchaus einen wahren Kern. Wie sonst soll man die schmerzhaften, allumfassenden Belastungen der aktuellen Schuldenkrise fur Staaten, Unternehmen und Privatleute deuten, die Europa spatestens seit 2009 fest im Griff hat? Kaum ein Finanzwissenschaftler kann sich derzeit der Frage nach einer tragfahigen Loesung fur die Krisenstaaten sowie der gesamten Eurozone aus diesem Verschuldungsdilemma entziehen. Ursache der Verschuldungskrise sind neben der Bankenkrise die angespannten Haushaltssituation sog. PIIGS-Staaten, also derjenigen an der Peripherie Europas gelegenen Eurostaaten, welche in den vergangenen Jahren mit ihren bedenklich hohen Finanzierungsdefiziten die Risikoaufschlage der Finanzmarkte panikartig in immer neue Hoehen getrieben haben. Daher konnten mehrere Krisenstaaten, allen voran Griechenland, nur durch umfangreiche Rettungsmassnahmen seitens der Eurozone, der EU-Kommission und des IWF solvent gehalten werden. Insbesondere der historische Schuldenschnitt der privaten Glaubiger gegenuber Griechenland stellt einen bisher unbekannten Prazedenzfall dar, uber dessen Vor- und Nachteile im Schrifttum intensiv diskutiert wird. Diese Arbeit legt ihren Schwerpunkt einerseits auf die Schuldenlast Deutschlands, dessen Regierung durch ihre aktive Unterstutzung der Krisenstaaten durch Rettungsschirme und Schuldenschnitt intensiv fur die dauerhafte Existenz der Europaischen Wahrungsunion eintritt. Andererseits behandelt sie die Schuldenproblematik der PIIGS-Staaten Italien und Griechenland, welche einer genaueren Analyse hinsichtlich der Tragbarkeit ihrer Staatsverschuldung unte