Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Sozialisationsinstanz Schule Bei Emile Durkheim Und Talcott Parsons
Paperback

Sozialisationsinstanz Schule Bei Emile Durkheim Und Talcott Parsons

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Sozialisationstheorien, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sozialisationsprozesse laufen in der arbeitsteiligen Gesellschaft zumeist in Institutionen ab. Eine zentrale Sozialisationsinstanz neben der Familie ist die Schule, die jeder Mensch einige Jahre durchlaufen muss und die ihn auf bestimmte Weise pragt. Die Soziologen Emile Durkheim (1858-1917) und Talcott Parsons (1902-1979) haben sich zeit ihres Lebens intensiv mit dieser Thematik beschaftigt und die unterschiedlichen Funktionen der Schule fur die Gesellschaft und die Entwicklung des Individuums beleuchtet. Parsons’ Sozialisationstheorie wurde von den Arbeiten Durkheims stark beeinflusst. In der vorliegenden Arbeit soll die Bedeutung aufgezeigt werden, die Durkheim und Parsons der Schule als Sozialisationsinstanz zuschreiben. Zunachst wird eine allgemeine Einfuhrung in die Sozialisationstheorie der beiden Soziologen gegeben, wobei auffallige Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufgezeigt werden sollen. Ein langerer Abschnitt beschaftigt sich mit den Grundzugen von Parsons’ Systemtheorie, die ein Verstandnis seiner Gedanken zum Sozialisationsprozess erleichtert. Der Hauptteil der Arbeit behandelt die sozialisierende Funktion von Schule, wobei wieder die Annahmen von Parsons und Durkheim miteinander kontrastiert werden sollen. Unter anderem geht es um die Unterschiede zwischen Familie und Schule sowie um die Funktion des Lehrers und seinen Einfluss auf die Schuler. Die Soziologen setzen in ihren Arbeiten unterschiedliche Schwerpunkte, auf die jeweils detailliert eingegangen wird. Fur Parsons spielt die Selektions- und Allokationsfunktion der Schule eine entscheidende Rolle, wohingegen Durkheim eher den erzieherischen Charakter der Institution in den Vordergrund stellt. Grundlegend fur die Betrachtung ist

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
5 June 2014
Pages
26
ISBN
9783656659440

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Sozialisationstheorien, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sozialisationsprozesse laufen in der arbeitsteiligen Gesellschaft zumeist in Institutionen ab. Eine zentrale Sozialisationsinstanz neben der Familie ist die Schule, die jeder Mensch einige Jahre durchlaufen muss und die ihn auf bestimmte Weise pragt. Die Soziologen Emile Durkheim (1858-1917) und Talcott Parsons (1902-1979) haben sich zeit ihres Lebens intensiv mit dieser Thematik beschaftigt und die unterschiedlichen Funktionen der Schule fur die Gesellschaft und die Entwicklung des Individuums beleuchtet. Parsons’ Sozialisationstheorie wurde von den Arbeiten Durkheims stark beeinflusst. In der vorliegenden Arbeit soll die Bedeutung aufgezeigt werden, die Durkheim und Parsons der Schule als Sozialisationsinstanz zuschreiben. Zunachst wird eine allgemeine Einfuhrung in die Sozialisationstheorie der beiden Soziologen gegeben, wobei auffallige Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufgezeigt werden sollen. Ein langerer Abschnitt beschaftigt sich mit den Grundzugen von Parsons’ Systemtheorie, die ein Verstandnis seiner Gedanken zum Sozialisationsprozess erleichtert. Der Hauptteil der Arbeit behandelt die sozialisierende Funktion von Schule, wobei wieder die Annahmen von Parsons und Durkheim miteinander kontrastiert werden sollen. Unter anderem geht es um die Unterschiede zwischen Familie und Schule sowie um die Funktion des Lehrers und seinen Einfluss auf die Schuler. Die Soziologen setzen in ihren Arbeiten unterschiedliche Schwerpunkte, auf die jeweils detailliert eingegangen wird. Fur Parsons spielt die Selektions- und Allokationsfunktion der Schule eine entscheidende Rolle, wohingegen Durkheim eher den erzieherischen Charakter der Institution in den Vordergrund stellt. Grundlegend fur die Betrachtung ist

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
5 June 2014
Pages
26
ISBN
9783656659440