Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Platon: Kriton und Sokrates: UEber das gute Leben
Paperback

Platon: Kriton und Sokrates: UEber das gute Leben

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethik, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Philosophie), Veranstaltung: Platon: Charmides, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt Platons fruher Dialoge steht Sokrates, der das Wissen seiner Gesprachspartner einer bestandigen Prufung unterzieht, um ihnen bewusst zu machen, dass ein Wissen nur als wahrhaftig gilt, wenn es der Betreffende auch begrunden kann. Dies ist die leitende Idee des Sokratischen Dialogs, das heisst, das wahrhafte Wissen zu begrunden und das Scheinwissen zu entlarven. Nur wenn sich derjenige, der etwas zu wissen glaubt, uber sein Scheinwissen und damit Nichtwissen im Klaren ist, oeffnet er sein Bewusstsein, um nach wahrer Erkenntnis und Wissen zu streben. Dies ist die Aufgabe des Philosophen, fur dessen Lebensweise sich Sokrates entscheidet. Seine Weisheit besteht darin, zu wissen, was er nicht weiss, was ihn dazu veranlasst, sich als Freund der Weisheit auf die Suche nach wahrer Erkenntnis zu begeben. Darin besteht auch seine UEberlegenheit den scheinbar Weisen gegenuber, deren Gesprach er unermudlich sucht, um ihnen ihr Scheinwissen bewusst zu machen und den Grundstein fur wahre Erkenntnis zu legen, wodurch er sich erbitterte Feinde schafft, die ihn der Gotteslasterung, der Verkehrung des Rechts zu Unrecht, sophistischer Tauschungsstrategien sowie der Verfuhrung der Jugend anklagen und schliesslich zum Tode verurteilen. Diese Arbeit beschaftigt sich mit der Frage, warum Sokrates auf die Vollstreckung des ungerechten Urteils in Athen wartet, anstatt die Hilfe seines Freundes Kriton in Anspruch zu nehmen und zu fliehen. Hierbei wird folgende These vertreten: Sokrates bleibt in Athen, weil er sich fur das Leben als Philosoph entschieden hat und damit nicht nur der Liebe zur Weisheit dient, sondern auch der Gerechtigkeit. Insofern fuhlt er sich zum unbedingten Gehorsam dem Vaterland gegenuber und der strikten Einhaltung der Gesetze verpflichtet. Im Verlauf der Analyse wird das Gesprach zwischen

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
23 May 2014
Pages
32
ISBN
9783656659044

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethik, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Philosophie), Veranstaltung: Platon: Charmides, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt Platons fruher Dialoge steht Sokrates, der das Wissen seiner Gesprachspartner einer bestandigen Prufung unterzieht, um ihnen bewusst zu machen, dass ein Wissen nur als wahrhaftig gilt, wenn es der Betreffende auch begrunden kann. Dies ist die leitende Idee des Sokratischen Dialogs, das heisst, das wahrhafte Wissen zu begrunden und das Scheinwissen zu entlarven. Nur wenn sich derjenige, der etwas zu wissen glaubt, uber sein Scheinwissen und damit Nichtwissen im Klaren ist, oeffnet er sein Bewusstsein, um nach wahrer Erkenntnis und Wissen zu streben. Dies ist die Aufgabe des Philosophen, fur dessen Lebensweise sich Sokrates entscheidet. Seine Weisheit besteht darin, zu wissen, was er nicht weiss, was ihn dazu veranlasst, sich als Freund der Weisheit auf die Suche nach wahrer Erkenntnis zu begeben. Darin besteht auch seine UEberlegenheit den scheinbar Weisen gegenuber, deren Gesprach er unermudlich sucht, um ihnen ihr Scheinwissen bewusst zu machen und den Grundstein fur wahre Erkenntnis zu legen, wodurch er sich erbitterte Feinde schafft, die ihn der Gotteslasterung, der Verkehrung des Rechts zu Unrecht, sophistischer Tauschungsstrategien sowie der Verfuhrung der Jugend anklagen und schliesslich zum Tode verurteilen. Diese Arbeit beschaftigt sich mit der Frage, warum Sokrates auf die Vollstreckung des ungerechten Urteils in Athen wartet, anstatt die Hilfe seines Freundes Kriton in Anspruch zu nehmen und zu fliehen. Hierbei wird folgende These vertreten: Sokrates bleibt in Athen, weil er sich fur das Leben als Philosoph entschieden hat und damit nicht nur der Liebe zur Weisheit dient, sondern auch der Gerechtigkeit. Insofern fuhlt er sich zum unbedingten Gehorsam dem Vaterland gegenuber und der strikten Einhaltung der Gesetze verpflichtet. Im Verlauf der Analyse wird das Gesprach zwischen

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
23 May 2014
Pages
32
ISBN
9783656659044