Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,3 (Erstbewertung), Europaische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: Markt- und Werbepsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Fremdenfeindlichkeit in Deutschland stellt vor allem in Zeiten der Globalisierung und Internationalisierung ein erhebliches gesellschaftliches Problem dar. Das Erbe des Nationalsozialismus ist auch fast 70 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges und der Verbrechen unter Adolf Hitler eine schwere Last auf den Schultern der Deutschen. Im Jahr 2012 wurde im Vergleich zum Vorjahr, laut Ex-Bundesinnenminister Friedrich (CDU), ein Anstieg rechtsmotivierter Strafdelikte von ca. 4% auf rund 17.600 Straftaten festgestellt ( Der Tagesspiegel vom 23.03.13, Jansen & Tretbar). Einen der vermutlich schrecklichsten Falle von rechtsextremer Gewalt in der Nachkriegsgeschichte stellen die sogenannten NSU-Morde dar, die aktuell die Gerichte beschaftigten. Die Deutschen haben aufgrund Ihrer Geschichte scheinbar eine Kollektivschuld zu tragen, die allerdings in den letzten Jahren deutlich abgelegt wurde ( Der Tagesspiegel vom 08.05.09, Schlicht). Um einen Hinweis darauf zu bekommen, wie fremdenfeindlich Deutschlands Bevoelkerung wirklich ist, um entsprechende Gegenmassnahmen einzuleiten, ist es sinnvoll die Einstellung zu diesem Merkmal zu erfassen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,3 (Erstbewertung), Europaische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: Markt- und Werbepsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Fremdenfeindlichkeit in Deutschland stellt vor allem in Zeiten der Globalisierung und Internationalisierung ein erhebliches gesellschaftliches Problem dar. Das Erbe des Nationalsozialismus ist auch fast 70 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges und der Verbrechen unter Adolf Hitler eine schwere Last auf den Schultern der Deutschen. Im Jahr 2012 wurde im Vergleich zum Vorjahr, laut Ex-Bundesinnenminister Friedrich (CDU), ein Anstieg rechtsmotivierter Strafdelikte von ca. 4% auf rund 17.600 Straftaten festgestellt ( Der Tagesspiegel vom 23.03.13, Jansen & Tretbar). Einen der vermutlich schrecklichsten Falle von rechtsextremer Gewalt in der Nachkriegsgeschichte stellen die sogenannten NSU-Morde dar, die aktuell die Gerichte beschaftigten. Die Deutschen haben aufgrund Ihrer Geschichte scheinbar eine Kollektivschuld zu tragen, die allerdings in den letzten Jahren deutlich abgelegt wurde ( Der Tagesspiegel vom 08.05.09, Schlicht). Um einen Hinweis darauf zu bekommen, wie fremdenfeindlich Deutschlands Bevoelkerung wirklich ist, um entsprechende Gegenmassnahmen einzuleiten, ist es sinnvoll die Einstellung zu diesem Merkmal zu erfassen.