Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Peter Szondi Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden moechte ich untersuchen, inwiefern sich das Thema der Ambivalenz innerhalb des Motiv des Hundes in Emily Brontes Werk Wuthering Heights findet und was diese Ambivalenz zum Textverstandnis und zur Analyse der Hauptcharaktere beitragt oder beitragen kann. Bevor ich sozusagen auf den Hund komme und zumindest einige der Hundemetaphern, - Vergleiche und - Allegorien des Romans vorstelle und analysiere, moechte ich auf die Bedeutung des Hundes in der Mythologie zu sprechen kommen. Dies erscheint mir wesentlich fur ein umfassendes Verstandnis in Bezug auf Hunde in der Literatur und das Thema der Ambivalenz, dass durch dieses Motiv ausgedruckt werden kann. Anschliessend werde ich mich konkret den Hundefiguren und dem Hund als Verkoerperung von Ambivalenz in Wuthering Heights zuwenden. In diesem Zusammenhang spielt auch die Beziehung der Autorin Emily Bronte selbst zu ihrem Hund namens Keeper eine entscheidende Rolle, da auch sie von Hassliebe gepragt war.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Peter Szondi Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden moechte ich untersuchen, inwiefern sich das Thema der Ambivalenz innerhalb des Motiv des Hundes in Emily Brontes Werk Wuthering Heights findet und was diese Ambivalenz zum Textverstandnis und zur Analyse der Hauptcharaktere beitragt oder beitragen kann. Bevor ich sozusagen auf den Hund komme und zumindest einige der Hundemetaphern, - Vergleiche und - Allegorien des Romans vorstelle und analysiere, moechte ich auf die Bedeutung des Hundes in der Mythologie zu sprechen kommen. Dies erscheint mir wesentlich fur ein umfassendes Verstandnis in Bezug auf Hunde in der Literatur und das Thema der Ambivalenz, dass durch dieses Motiv ausgedruckt werden kann. Anschliessend werde ich mich konkret den Hundefiguren und dem Hund als Verkoerperung von Ambivalenz in Wuthering Heights zuwenden. In diesem Zusammenhang spielt auch die Beziehung der Autorin Emily Bronte selbst zu ihrem Hund namens Keeper eine entscheidende Rolle, da auch sie von Hassliebe gepragt war.