Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Darstellung und Funktion kunstlicher Intelligenzen im Kubrick'schen Filmkosmos
Paperback

Darstellung und Funktion kunstlicher Intelligenzen im Kubrick'schen Filmkosmos

$139.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universitat Basel (Institut fur Medienwissenschaft), Veranstaltung: Mediengeschichte als Menschheitsgeschichte - Kubricks 2001: Odyssee im Weltraum, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die wissenschaftliche und die filmisch-fiktive Auseinandersetzung mit der so genannten starken KI-These, welche im Bezug auf das Filmschaffen Stanley Kubricks eroertert werden soll. Die starke KI nimmt eine wichtige Stellung im Feld der kunstlichen Intelligenz ein und entspricht, wie es sich im weiteren Verlauf herausstellen wird, auch der von Kubrick gewahlten Darstellungsweise. Bevor jedoch der genaue Ablauf im Einzelnen skizziert wird, scheint es nahe liegend, zunachst zu erlautern, weshalb a) ausgerechnet die Filmwelt Stanley Kubricks und b) die kunstliche Intelligenz an sich als Gegenstand dieser Arbeit herhalten soll. Erstgenannten Punkt scheint auf der Hand zu liegen: Jeder der 2001: Odyssee im Weltraum (1968) einmal gesehen hat, wird unweigerlich feststellen, was dieser Film fu r ein Erlebnis ist. Der ultimativer Trip , wie ihn eine Werbekampagne bezeichnete, der einen auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und in die Zukunft nimmt, und einem hautnah den Ursprung und die Evolution des Menschen spu ren la sst. Kubrick revolutionierte mit 2001 das Science-Fiction Genre: Durch nie zuvor gesehene Spezialeffekte und der Auseinandersetzung tiefsinniger philosophischer Fragen wurde er zum Vorbild zahlreicher Filmemacher. Er vermittelte dem Genre die lang ersehnte Ernsthaftigkeit, ohne diese Filme wie Alien (1979) oder Blade Runner (1982) nicht mo glich gewesen wa ren. Daru ber hinaus zeichnete sich Kubrick durch seinen akribischen Perfektionismus und eine - fu r den Anspruch dieser Arbeit nicht unwichtige - weitestgehend realistische Inszenierung aus. Es sei an dieser Stelle nur einmal erwa hnt, dass er sich am Set von Marvin Minsky, einem der Pioniere der ku nstlic

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
14 April 2014
Pages
48
ISBN
9783656636250

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universitat Basel (Institut fur Medienwissenschaft), Veranstaltung: Mediengeschichte als Menschheitsgeschichte - Kubricks 2001: Odyssee im Weltraum, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die wissenschaftliche und die filmisch-fiktive Auseinandersetzung mit der so genannten starken KI-These, welche im Bezug auf das Filmschaffen Stanley Kubricks eroertert werden soll. Die starke KI nimmt eine wichtige Stellung im Feld der kunstlichen Intelligenz ein und entspricht, wie es sich im weiteren Verlauf herausstellen wird, auch der von Kubrick gewahlten Darstellungsweise. Bevor jedoch der genaue Ablauf im Einzelnen skizziert wird, scheint es nahe liegend, zunachst zu erlautern, weshalb a) ausgerechnet die Filmwelt Stanley Kubricks und b) die kunstliche Intelligenz an sich als Gegenstand dieser Arbeit herhalten soll. Erstgenannten Punkt scheint auf der Hand zu liegen: Jeder der 2001: Odyssee im Weltraum (1968) einmal gesehen hat, wird unweigerlich feststellen, was dieser Film fu r ein Erlebnis ist. Der ultimativer Trip , wie ihn eine Werbekampagne bezeichnete, der einen auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und in die Zukunft nimmt, und einem hautnah den Ursprung und die Evolution des Menschen spu ren la sst. Kubrick revolutionierte mit 2001 das Science-Fiction Genre: Durch nie zuvor gesehene Spezialeffekte und der Auseinandersetzung tiefsinniger philosophischer Fragen wurde er zum Vorbild zahlreicher Filmemacher. Er vermittelte dem Genre die lang ersehnte Ernsthaftigkeit, ohne diese Filme wie Alien (1979) oder Blade Runner (1982) nicht mo glich gewesen wa ren. Daru ber hinaus zeichnete sich Kubrick durch seinen akribischen Perfektionismus und eine - fu r den Anspruch dieser Arbeit nicht unwichtige - weitestgehend realistische Inszenierung aus. Es sei an dieser Stelle nur einmal erwa hnt, dass er sich am Set von Marvin Minsky, einem der Pioniere der ku nstlic

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
14 April 2014
Pages
48
ISBN
9783656636250