Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ist eine gesetzliche Frauenquote in der Wirtschaft sinnvoll?
Paperback

Ist eine gesetzliche Frauenquote in der Wirtschaft sinnvoll?

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,0, Universitat Rostock (Institut fur Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Frauen und Politik - Politik und Frauen, Sprache: Deutsch, Abstract: Madchen sind in der Schule besser als Jungen, auch in der akademischen Laufbahn stehen Studentinnen und Absolventinnen ihren mannlichen Kommilitonen in nichts nach: 55,7 % der Abiturienten sind weiblich, 51 % der Hochschulabsolventen mit abgeschlossenem Studium sind Frauen. Aber wie das Deutsche Institut fur Wirtschaftsforschung (DIW) kurzlich mitteilte, sind nur 3,2 % der Vorstandsposten in den 200 groessten deutschen Konzernen von Frauen besetzt (in den Aufsichtsraten sind 10 % weiblich). Dieser Prozentsatz schrumpft, umso kleiner der Kreis der groessten Unternehmen gezogen wird: Bei den 100 groessten Unternehmen und den 30 DAX-Unternehmen waren es nur 2,2 %. 27 der 30 DAX-Unternehmen haben keine einzige Managerin in ihrem Vorstand. Und wenn Frauen Top-Positionen besetzen, sind sie schlechter bezahlt als ihre mannlichen Kollegen. Frauen verdienen durchschnittlich 1/5 weniger, wobei die Differenz in Fuhrungspositionen sogar noch weiter anwachst. Diese kleinen Prozentsatze und der hoechstens marginale Zuwachs an Frauen in Fuhrungspositionen zeigt, dass die freiwillige Selbstverpflichtung der Unternehmen nichts verandert hat. Bei der oeffentlichen Diskussion wird klar, dass verschiedene Moeglichkeiten debattiert werden, Frauen in Fuhrungspositionen zu etablieren, dass sich aber etwas andern muss und dieser skandaloese Zustand nicht beibehalten werden darf und kann, steht hingegen nicht zur Debatte. In dieser Arbeit geht es um eine flexible Quote, bei welcher Unterreprasentanz von Frauen vorliegen muss, um bei gleicher Qualifikation mit einem anderen, mannlichen Bewerber bevorzugt eingestellt zu werden, wobei uberwiegende Kriterien des mannlichen Bewerbers berucksichtigt bleiben, solange sie selbst nicht diskriminierend sind (d.h. Defini

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
11 April 2014
Pages
28
ISBN
9783656635796

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,0, Universitat Rostock (Institut fur Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Frauen und Politik - Politik und Frauen, Sprache: Deutsch, Abstract: Madchen sind in der Schule besser als Jungen, auch in der akademischen Laufbahn stehen Studentinnen und Absolventinnen ihren mannlichen Kommilitonen in nichts nach: 55,7 % der Abiturienten sind weiblich, 51 % der Hochschulabsolventen mit abgeschlossenem Studium sind Frauen. Aber wie das Deutsche Institut fur Wirtschaftsforschung (DIW) kurzlich mitteilte, sind nur 3,2 % der Vorstandsposten in den 200 groessten deutschen Konzernen von Frauen besetzt (in den Aufsichtsraten sind 10 % weiblich). Dieser Prozentsatz schrumpft, umso kleiner der Kreis der groessten Unternehmen gezogen wird: Bei den 100 groessten Unternehmen und den 30 DAX-Unternehmen waren es nur 2,2 %. 27 der 30 DAX-Unternehmen haben keine einzige Managerin in ihrem Vorstand. Und wenn Frauen Top-Positionen besetzen, sind sie schlechter bezahlt als ihre mannlichen Kollegen. Frauen verdienen durchschnittlich 1/5 weniger, wobei die Differenz in Fuhrungspositionen sogar noch weiter anwachst. Diese kleinen Prozentsatze und der hoechstens marginale Zuwachs an Frauen in Fuhrungspositionen zeigt, dass die freiwillige Selbstverpflichtung der Unternehmen nichts verandert hat. Bei der oeffentlichen Diskussion wird klar, dass verschiedene Moeglichkeiten debattiert werden, Frauen in Fuhrungspositionen zu etablieren, dass sich aber etwas andern muss und dieser skandaloese Zustand nicht beibehalten werden darf und kann, steht hingegen nicht zur Debatte. In dieser Arbeit geht es um eine flexible Quote, bei welcher Unterreprasentanz von Frauen vorliegen muss, um bei gleicher Qualifikation mit einem anderen, mannlichen Bewerber bevorzugt eingestellt zu werden, wobei uberwiegende Kriterien des mannlichen Bewerbers berucksichtigt bleiben, solange sie selbst nicht diskriminierend sind (d.h. Defini

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
11 April 2014
Pages
28
ISBN
9783656635796