Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Robert Musil und James Joyce. Das Leib-Seele-Problem als kreativer Ansporn in Toerless und A Portrait of the Artist: Vergleichende Untersuchung mit Ausblick auf das spatere Werk
Paperback

Robert Musil und James Joyce. Das Leib-Seele-Problem als kreativer Ansporn in Toerless und A Portrait of the Artist: Vergleichende Untersuchung mit Ausblick auf das spatere Werk

$144.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Magisterarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Universite de Geneve (Universitat Genf), Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es ein allgemeines Gesetz, das etwas in uns ist, das starker, groesser, schoener, leidenschaftlicher, dunkler ist als wir? Woruber wir so wenig Macht haben, dass wir nur ziellos tausend Samenkoerner streuen koennen, bis aus einem ploetzlich eine Saat wie eine dunkle Flamme schiesst, die weit uber uns hinauswachst? Diese UEberlegung, die der junge Toerless mit einer Erinnerung an den Gesang einer italienischen Schauspielerin verbindet, folgt einem Augenblick groesster Erregung, dem Gefuhl, dass etwas in ihm wie ein toller Kreisel aus der zusammengeschnurten Brust zum Kopfe hinaufwirble . Zustande, die sich der sprachlichen Wiedergabe entziehen, uberwaltigen den Knaben, fordern ihn aber gerade durch ihre ‘Unsagbarkeit’ auf, sie sezierend zu bandigen und ihnen ein gedankliches Substrat abzugewinnen. Die noch unbeschriebenen Beziehungen des Lebens , die ihn als dunkle prima materia erschrecken und verunsichern, erfahrt er gleichzeitig als erotische Verlockung, an der sein innerstes Ich zu wachsen sucht. Robert Musil (1880-1942), der Rationales und Irrationales nicht als unversoehnliche Gegensatze begriff, sondern beide Dimensionen aus wissenschaftlicher Sicht dichterisch miteinander verknupfte, schildert in seinem ersten Roman Die Verwirrungen des Zoeglings Toerless (1906) geistige und koerperliche Grenzuberschreitungen, die den Protagonisten dazu fuhren, Dinge, Vorgange und Menschen als etwas Doppelsinniges zu empfinden . Das so entstandene Spannungsfeld foerdert in Toerless eine kreative Betrachtungsweise, die sich von gesellschaftlicher Wohlanstandigkeit distanziert, dafur aber eine Selbstfindung ermoeglicht, die unbewusste Zonen integriert und ihnen deshalb nicht zu verfallen braucht. In der Konzentration auf die Innerlichkeit eines Jugendlichen mit Toerless vergleichbar, lasst der Entwicklun

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
31 March 2014
Pages
54
ISBN
9783656625421

Magisterarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Universite de Geneve (Universitat Genf), Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es ein allgemeines Gesetz, das etwas in uns ist, das starker, groesser, schoener, leidenschaftlicher, dunkler ist als wir? Woruber wir so wenig Macht haben, dass wir nur ziellos tausend Samenkoerner streuen koennen, bis aus einem ploetzlich eine Saat wie eine dunkle Flamme schiesst, die weit uber uns hinauswachst? Diese UEberlegung, die der junge Toerless mit einer Erinnerung an den Gesang einer italienischen Schauspielerin verbindet, folgt einem Augenblick groesster Erregung, dem Gefuhl, dass etwas in ihm wie ein toller Kreisel aus der zusammengeschnurten Brust zum Kopfe hinaufwirble . Zustande, die sich der sprachlichen Wiedergabe entziehen, uberwaltigen den Knaben, fordern ihn aber gerade durch ihre ‘Unsagbarkeit’ auf, sie sezierend zu bandigen und ihnen ein gedankliches Substrat abzugewinnen. Die noch unbeschriebenen Beziehungen des Lebens , die ihn als dunkle prima materia erschrecken und verunsichern, erfahrt er gleichzeitig als erotische Verlockung, an der sein innerstes Ich zu wachsen sucht. Robert Musil (1880-1942), der Rationales und Irrationales nicht als unversoehnliche Gegensatze begriff, sondern beide Dimensionen aus wissenschaftlicher Sicht dichterisch miteinander verknupfte, schildert in seinem ersten Roman Die Verwirrungen des Zoeglings Toerless (1906) geistige und koerperliche Grenzuberschreitungen, die den Protagonisten dazu fuhren, Dinge, Vorgange und Menschen als etwas Doppelsinniges zu empfinden . Das so entstandene Spannungsfeld foerdert in Toerless eine kreative Betrachtungsweise, die sich von gesellschaftlicher Wohlanstandigkeit distanziert, dafur aber eine Selbstfindung ermoeglicht, die unbewusste Zonen integriert und ihnen deshalb nicht zu verfallen braucht. In der Konzentration auf die Innerlichkeit eines Jugendlichen mit Toerless vergleichbar, lasst der Entwicklun

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
31 March 2014
Pages
54
ISBN
9783656625421