Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,7, Universitat zu Koeln (Historisches Seminar
Abteilung fur Osteuropaische Geschichte), Veranstaltung: Philosophien des Schweigens. Geheimnis und Nichtwissen in Russland, Sprache: Deutsch, Abstract: Russland ist flachenmassig das groesste Land der Welt und verfugt uber gewaltige Bodenschatze und die groessten Susswasserreserven. Die riesigen Waldflachen sind enorm wichtig fur das weltweite Klima, daher haben Russlands Probleme auch weltweite Auswirkungen. Genauso gross wie Russlands Weite sind auch seine Umweltprobleme. Die jahrelange Ausbeutung der naturlichen Ressourcen in Verbindung mit einem extensiven Wirtschaftswachstum, die schnelle forcierte Industrialisierung unter Stalin und die damit verbundene Urbanisierung sowie die erzeugte Kultur der Geheimhaltung zu militarischen Zwecken fuhrte zu einer oekologischen Katastrophe. Doch Russlands Weite ist auch Russlands Gluck, denn hatten sich die Schadstoffe, die das Militar und die Industrie in die Luft geblasen haben, nur auf den europaischen Teil konzentriert, ware Russland schon lange zugrunde gegangen. Das Ziel dieser Arbeit ist es daher zu untersuchen, was zu den massiven Umweltproblemen gefuhrt hat. Die ersten Kapitel geben einen geschichtlichen UEberblick uber die Industrialisierung in der Sowjetunion und die Grunde, die zur Zerstoerung der Umwelt beigetragen haben. Die Umweltprobleme in der Sowjetunion und im heutigen Russland werden in den Kapiteln drei und vier dargestellt. Im anschliessenden Kapitel funf gibt die Arbeit einen UEberblick uber die Umweltgesetze und Umweltbewegungen in Russland. In der Schlussfolgerung werden die Ergebnisse kritisch analysiert und ein Ausblick auf die Zukunft der Umwelt in Russland gegeben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,7, Universitat zu Koeln (Historisches Seminar
Abteilung fur Osteuropaische Geschichte), Veranstaltung: Philosophien des Schweigens. Geheimnis und Nichtwissen in Russland, Sprache: Deutsch, Abstract: Russland ist flachenmassig das groesste Land der Welt und verfugt uber gewaltige Bodenschatze und die groessten Susswasserreserven. Die riesigen Waldflachen sind enorm wichtig fur das weltweite Klima, daher haben Russlands Probleme auch weltweite Auswirkungen. Genauso gross wie Russlands Weite sind auch seine Umweltprobleme. Die jahrelange Ausbeutung der naturlichen Ressourcen in Verbindung mit einem extensiven Wirtschaftswachstum, die schnelle forcierte Industrialisierung unter Stalin und die damit verbundene Urbanisierung sowie die erzeugte Kultur der Geheimhaltung zu militarischen Zwecken fuhrte zu einer oekologischen Katastrophe. Doch Russlands Weite ist auch Russlands Gluck, denn hatten sich die Schadstoffe, die das Militar und die Industrie in die Luft geblasen haben, nur auf den europaischen Teil konzentriert, ware Russland schon lange zugrunde gegangen. Das Ziel dieser Arbeit ist es daher zu untersuchen, was zu den massiven Umweltproblemen gefuhrt hat. Die ersten Kapitel geben einen geschichtlichen UEberblick uber die Industrialisierung in der Sowjetunion und die Grunde, die zur Zerstoerung der Umwelt beigetragen haben. Die Umweltprobleme in der Sowjetunion und im heutigen Russland werden in den Kapiteln drei und vier dargestellt. Im anschliessenden Kapitel funf gibt die Arbeit einen UEberblick uber die Umweltgesetze und Umweltbewegungen in Russland. In der Schlussfolgerung werden die Ergebnisse kritisch analysiert und ein Ausblick auf die Zukunft der Umwelt in Russland gegeben.