Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ist die dauerhafte Fixierung eines behinderten Kindes in einer offenen heilpadagogischen Einrichtung genehmigungspflichtig?: Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 07.08.2013 - XII ZB 559/11
Paperback

Ist die dauerhafte Fixierung eines behinderten Kindes in einer offenen heilpadagogischen Einrichtung genehmigungspflichtig?: Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 07.08.2013 - XII ZB 559/11

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 7.8.2013 hat der 12. Senat des Bundesgerichtshofs (BGH) entschieden, dass die nachtliche Fixierung eines behinderten Kindes keine genehmigungsbedurftige Massnahme ist und ausschliesslich von den Eltern bestimmt werden darf. Der BGH hat mit seinem Beschluss die Rechte von behinderten Kindern und Jugendlichen verkurzt und verpasst es, die Konventionen der UN zum Schutz von Kindern und behinderten Menschen zur Auslegung nationalen Rechts heranzuziehen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 March 2014
Pages
20
ISBN
9783656612544

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 7.8.2013 hat der 12. Senat des Bundesgerichtshofs (BGH) entschieden, dass die nachtliche Fixierung eines behinderten Kindes keine genehmigungsbedurftige Massnahme ist und ausschliesslich von den Eltern bestimmt werden darf. Der BGH hat mit seinem Beschluss die Rechte von behinderten Kindern und Jugendlichen verkurzt und verpasst es, die Konventionen der UN zum Schutz von Kindern und behinderten Menschen zur Auslegung nationalen Rechts heranzuziehen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 March 2014
Pages
20
ISBN
9783656612544