Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Unterrichtskonzept zum Thema Comics im DaF-Unterricht: Flucht aus der DDR
Paperback

Unterrichtskonzept zum Thema Comics im DaF-Unterricht: Flucht aus der DDR

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 15 Punkte, Philipps-Universitat Marburg (Germanistik und Kunstwissenschaften), Veranstaltung: Geschichte mit Comics im DaF-Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel ist, den Lernern landeskundliches Wissen zu vermitteln. Da dies nicht ausschliesslich mit langeren Abhandlungen uber die Geschichte der DDR erfolgen soll, werden hier zur Thematik Fluchtversuche aus der DDR ein Zeitungartikel aus der Bild am Sonntag vom 1. August 1965, ein Comic mit dem Titel Mit der Seilbahn uber die Mauer sowie drei kurze Ausschnitte aus einem langeren Artikel im Spiegel vom 11. August 1965 dienen. Insbesondere mit der Einbindung des Comics in den DaF-Unterricht soll erreicht werden, dass der Lerner Visuelles und landeskundliche Informationen verknupft. Der Artikel aus der Bild am Sonntag dient den Lernern als Grundlage, um den Comic selbst zusammen zu puzzeln. Dafur wurden 19 Panels aus dem Original-Comic ausgewahlt, ausgeschnitten und gemischt. Sowohl der Comic als auch der Zeitungsartikel befassen sich mit der Flucht der Familie Holzapfel mittels Seilbahn von Ost- nach West-Berlin. Des Weiteren sollen die Lerner kontrastiv die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Zeitungsartikel und der kunstlerischen Umsetzung dessen, dem Comic, erarbeiten. Auch eine asthetische Analyse des Comics soll Aufgabe der Lerner sein. Dies dient wiederum u.a. als Basis fur die abschliessende Gruppenarbeit, in der die Lerner andere authentische Fluchtversuche anhand kleinerer Ausschnitte aus einem Artikel des Magazins Spiegel visuell in Form eines Comics darstellen sollen. Da bei der Vermittlung von landeskundlichem Wissen im DaF-Unterricht oftmals lediglich auf geschichtliche Texte oder Zeitzeugenberichte zuruckgegriffen wird, bietet ein Comic den Lernern Abwechslung und zeigt ihnen das Verhaltnis von Text und Bild bzw. das Zusammenwirken dieser beiden sonst oft getrennt auftretenden M

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
10 March 2014
Pages
28
ISBN
9783656610878

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 15 Punkte, Philipps-Universitat Marburg (Germanistik und Kunstwissenschaften), Veranstaltung: Geschichte mit Comics im DaF-Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel ist, den Lernern landeskundliches Wissen zu vermitteln. Da dies nicht ausschliesslich mit langeren Abhandlungen uber die Geschichte der DDR erfolgen soll, werden hier zur Thematik Fluchtversuche aus der DDR ein Zeitungartikel aus der Bild am Sonntag vom 1. August 1965, ein Comic mit dem Titel Mit der Seilbahn uber die Mauer sowie drei kurze Ausschnitte aus einem langeren Artikel im Spiegel vom 11. August 1965 dienen. Insbesondere mit der Einbindung des Comics in den DaF-Unterricht soll erreicht werden, dass der Lerner Visuelles und landeskundliche Informationen verknupft. Der Artikel aus der Bild am Sonntag dient den Lernern als Grundlage, um den Comic selbst zusammen zu puzzeln. Dafur wurden 19 Panels aus dem Original-Comic ausgewahlt, ausgeschnitten und gemischt. Sowohl der Comic als auch der Zeitungsartikel befassen sich mit der Flucht der Familie Holzapfel mittels Seilbahn von Ost- nach West-Berlin. Des Weiteren sollen die Lerner kontrastiv die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Zeitungsartikel und der kunstlerischen Umsetzung dessen, dem Comic, erarbeiten. Auch eine asthetische Analyse des Comics soll Aufgabe der Lerner sein. Dies dient wiederum u.a. als Basis fur die abschliessende Gruppenarbeit, in der die Lerner andere authentische Fluchtversuche anhand kleinerer Ausschnitte aus einem Artikel des Magazins Spiegel visuell in Form eines Comics darstellen sollen. Da bei der Vermittlung von landeskundlichem Wissen im DaF-Unterricht oftmals lediglich auf geschichtliche Texte oder Zeitzeugenberichte zuruckgegriffen wird, bietet ein Comic den Lernern Abwechslung und zeigt ihnen das Verhaltnis von Text und Bild bzw. das Zusammenwirken dieser beiden sonst oft getrennt auftretenden M

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
10 March 2014
Pages
28
ISBN
9783656610878