Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Theodore Roosevelt und das Mannlichkeitsbild im spanisch-amerikanischen Krieg von 1898: Rough Riders und die Schlacht am San Juan
Paperback

Theodore Roosevelt und das Mannlichkeitsbild im spanisch-amerikanischen Krieg von 1898: Rough Riders und die Schlacht am San Juan

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,7, Universitat Erfurt (Philosophische Fakultat - Historisches Seminar), Veranstaltung: Auf dem Weg zu einer neuen Ordnung: Die USA um 1900, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ergrundet ausgehend von der Person Theodore Roosevelts, dem spateren Prasidenten der Vereinigten Staaten und seiner, Rough Riders genannten, First Volunteer Cavalry in ihrer legendar gefochtenen Schlacht am San Juan Hugel, die Auffassung von Mannlichkeit in jener Zeit. Dazu wird in drei Schritten vorgegangen. Der erste Teil wird sich einer historischen Grundlegung widmen, die erstens den Ablauf und die Bedeutung des Spanisch-Amerikanischen Krieges von 1898 beleuchtet und anschliessend einen kleinen UEberblick uber das Leben von Theodore Roosevelt geben wird, dessen Spitzname Teddy als Symbol fur die kunstliche Projektion eines naturlichen animalischen Mannlichkeitsideal steht. Darauf aufbauend wird der zweite Teil unter Verwendung von Briefen TRs, welche seine Sicht auf die Schlacht am San Juan Hugel und die darin involvierten Personen widergeben; die Perspektive auf die Mannlichkeitsvorstellung der Epoche situativ und lokal begrenzt analysiert werden. Der konkludierende dritte Abschnitt wird die Analyse insbesondere auf die Person Theodore Roosevelt zuspitzen und dessen Mannlichkeitsvorstellung fur die US-Gesellschaft generell naher betrachten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
4 March 2014
Pages
26
ISBN
9783656606895

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,7, Universitat Erfurt (Philosophische Fakultat - Historisches Seminar), Veranstaltung: Auf dem Weg zu einer neuen Ordnung: Die USA um 1900, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ergrundet ausgehend von der Person Theodore Roosevelts, dem spateren Prasidenten der Vereinigten Staaten und seiner, Rough Riders genannten, First Volunteer Cavalry in ihrer legendar gefochtenen Schlacht am San Juan Hugel, die Auffassung von Mannlichkeit in jener Zeit. Dazu wird in drei Schritten vorgegangen. Der erste Teil wird sich einer historischen Grundlegung widmen, die erstens den Ablauf und die Bedeutung des Spanisch-Amerikanischen Krieges von 1898 beleuchtet und anschliessend einen kleinen UEberblick uber das Leben von Theodore Roosevelt geben wird, dessen Spitzname Teddy als Symbol fur die kunstliche Projektion eines naturlichen animalischen Mannlichkeitsideal steht. Darauf aufbauend wird der zweite Teil unter Verwendung von Briefen TRs, welche seine Sicht auf die Schlacht am San Juan Hugel und die darin involvierten Personen widergeben; die Perspektive auf die Mannlichkeitsvorstellung der Epoche situativ und lokal begrenzt analysiert werden. Der konkludierende dritte Abschnitt wird die Analyse insbesondere auf die Person Theodore Roosevelt zuspitzen und dessen Mannlichkeitsvorstellung fur die US-Gesellschaft generell naher betrachten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
4 March 2014
Pages
26
ISBN
9783656606895