Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Chiang Kai-Sheks Aufstieg in der Guomindang: Versuch einer Russel'schen Machtanalyse fur die Jahre 1924-1926
Paperback

Chiang Kai-Sheks Aufstieg in der Guomindang: Versuch einer Russel'schen Machtanalyse fur die Jahre 1924-1926

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,3, Universitat Erfurt (Philosophische Fakultat - Historisches Seminar), Veranstaltung: Verfassungskulturen des 18. bis 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird in der popularen Geschichtsschreibung, sei es im Schulunterricht, in allgemeinen UEberblicksdarstellungen, oder in Fernsehdokumentationen uber Chiang Kai-Shek gesprochen, dann in der Regel nur im Zusammenhang mit seiner Gegnerschaft zu Mao Zedong und als Verlierer des Chinesischen Burgerkrieges, der auf die Insel Formosa (Taiwan) fluchtete und dort dann die Regierungsgewalt ubernahm. Selten ausserhalb der wissenschaftlichen Historiographie findet eine Auseinandersetzung mit der von den 20er bis 40er Jahren des letzten Jahrhunderts im hohen Masse China gestaltenden Persoenlichkeit Chiang Kai-Shek statt und wenn dies der Fall ist, im Kontext des (pra)kommunistischen China. […] An diesem Punkt will die Arbeit ansetzen. Die Annaherung soll jedoch nicht vollbiografisch, sondern aspektorientiert erfolgen: der Versuch das Verhaltnis des Politikers Chiang Kai-Shek zur Macht anhand spezifischer Einzelsituationen darzulegen. Daher wird diese Arbeit nicht umfassend und vollstandig sein koennen, da dies auch nicht der Anspruch sei, sondern das Augenmerk liegt auf einer punktuellen Machtanalyse, die wiederum auf verschiedenen Herangehensweisen basieren kann. […] Auf den nachsten Seiten wird […] die Herrschaftsanalytik und das Machtverstandnis des Sozialphilosophen Bertrand Russel herangezogen, wie er sie in seinem Werk Macht von 1938 niedergelegt hat. Fur einen kurz gehaltenen UEberblick und die Herstellung eines Grundverstandnisses von Russel’s Vorstellungen dient das erste Kapitel, wahrend die folgenden sich dann spezifischen Ereignissen, Situationen und Wendemarken Chiang Kai-Shek’s in den Jahren 1925 bis 1927 widmen werden, die dokumentiert und ansatzweise analysiert werden sollen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
3 March 2014
Pages
20
ISBN
9783656605683

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,3, Universitat Erfurt (Philosophische Fakultat - Historisches Seminar), Veranstaltung: Verfassungskulturen des 18. bis 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird in der popularen Geschichtsschreibung, sei es im Schulunterricht, in allgemeinen UEberblicksdarstellungen, oder in Fernsehdokumentationen uber Chiang Kai-Shek gesprochen, dann in der Regel nur im Zusammenhang mit seiner Gegnerschaft zu Mao Zedong und als Verlierer des Chinesischen Burgerkrieges, der auf die Insel Formosa (Taiwan) fluchtete und dort dann die Regierungsgewalt ubernahm. Selten ausserhalb der wissenschaftlichen Historiographie findet eine Auseinandersetzung mit der von den 20er bis 40er Jahren des letzten Jahrhunderts im hohen Masse China gestaltenden Persoenlichkeit Chiang Kai-Shek statt und wenn dies der Fall ist, im Kontext des (pra)kommunistischen China. […] An diesem Punkt will die Arbeit ansetzen. Die Annaherung soll jedoch nicht vollbiografisch, sondern aspektorientiert erfolgen: der Versuch das Verhaltnis des Politikers Chiang Kai-Shek zur Macht anhand spezifischer Einzelsituationen darzulegen. Daher wird diese Arbeit nicht umfassend und vollstandig sein koennen, da dies auch nicht der Anspruch sei, sondern das Augenmerk liegt auf einer punktuellen Machtanalyse, die wiederum auf verschiedenen Herangehensweisen basieren kann. […] Auf den nachsten Seiten wird […] die Herrschaftsanalytik und das Machtverstandnis des Sozialphilosophen Bertrand Russel herangezogen, wie er sie in seinem Werk Macht von 1938 niedergelegt hat. Fur einen kurz gehaltenen UEberblick und die Herstellung eines Grundverstandnisses von Russel’s Vorstellungen dient das erste Kapitel, wahrend die folgenden sich dann spezifischen Ereignissen, Situationen und Wendemarken Chiang Kai-Shek’s in den Jahren 1925 bis 1927 widmen werden, die dokumentiert und ansatzweise analysiert werden sollen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
3 March 2014
Pages
20
ISBN
9783656605683