Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universitat Darmstadt (Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Undinenzauber, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Mannlichkeit und Weiblichkeit in Friedrich de la Motte Fouques (1777-1843) Werk Undine. Die Erzahlung Undine bie-tet zahlreiche motivgeschichtlichen Aspekte, sodass eine vollstandige Aufarbeitung den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen wurde. Allgemein gesprochen, geht es um eine Beziehung zwischen einem Wasserwesen und einem Menschen, deren Liebe zum Scheitern verurteilt ist. Literaturhistorisch gesehen, gehort die Erzahlung Undine in die Epoche Romantik. Dennoch zeigt die Fouquesche Undine auch mittelalterliche Grundzuge, die beispielsweise typisch fur einen Ritterroman sind. Zu Beginn der Arbeit mochte ich mich mit der Geschlechterkonstruktion im 19. Jahrhundert beschaftigen, um dann im nachsten Ab-schnitt die typisch mannlichen und weiblichen Verhaltensmerkmale der Protagonisten nachvollziehbar fur den Leser zu analysieren. Im Hauptteil der Arbeit werde ich die Entwicklung und Veranderung der Protagonisten in einzelnen Lebensphasen naher erlautern. Insbesondere richte ich dabei mein Augen-merk auf die Vielseitigkeit des weiblichen und die jeweils darauf reagierenden Verhaltensweisen des mannlichen Geschlechts. Dabei wird sich herausstellen, ob diese angemessen fur diese Zeit sind oder lediglich mittelalterliche Vorstellungen reflektieren. Abschlieend mochte ich darauf eingehen, wie die Beziehung zwischen Kunst und Literatur in Fouques Werk dargestellt wird. Anhand der Kunst wird durch die bildliche Darstellung das typische Frauen- bzw. Mannerbild verdeutlicht. Aufgrund dessen sollte man diese Motive naher betrachten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universitat Darmstadt (Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Undinenzauber, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Mannlichkeit und Weiblichkeit in Friedrich de la Motte Fouques (1777-1843) Werk Undine. Die Erzahlung Undine bie-tet zahlreiche motivgeschichtlichen Aspekte, sodass eine vollstandige Aufarbeitung den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen wurde. Allgemein gesprochen, geht es um eine Beziehung zwischen einem Wasserwesen und einem Menschen, deren Liebe zum Scheitern verurteilt ist. Literaturhistorisch gesehen, gehort die Erzahlung Undine in die Epoche Romantik. Dennoch zeigt die Fouquesche Undine auch mittelalterliche Grundzuge, die beispielsweise typisch fur einen Ritterroman sind. Zu Beginn der Arbeit mochte ich mich mit der Geschlechterkonstruktion im 19. Jahrhundert beschaftigen, um dann im nachsten Ab-schnitt die typisch mannlichen und weiblichen Verhaltensmerkmale der Protagonisten nachvollziehbar fur den Leser zu analysieren. Im Hauptteil der Arbeit werde ich die Entwicklung und Veranderung der Protagonisten in einzelnen Lebensphasen naher erlautern. Insbesondere richte ich dabei mein Augen-merk auf die Vielseitigkeit des weiblichen und die jeweils darauf reagierenden Verhaltensweisen des mannlichen Geschlechts. Dabei wird sich herausstellen, ob diese angemessen fur diese Zeit sind oder lediglich mittelalterliche Vorstellungen reflektieren. Abschlieend mochte ich darauf eingehen, wie die Beziehung zwischen Kunst und Literatur in Fouques Werk dargestellt wird. Anhand der Kunst wird durch die bildliche Darstellung das typische Frauen- bzw. Mannerbild verdeutlicht. Aufgrund dessen sollte man diese Motive naher betrachten.