Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Handler Im Antiken Griechenland Der Vorhellenistischen Zeit (CA. 750 - 360 V. Chr.)
Paperback

Der Handler Im Antiken Griechenland Der Vorhellenistischen Zeit (CA. 750 - 360 V. Chr.)

$115.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 2,00, Leopold-Franzens-Universitat Innsbruck (Institut fur Alte Geschichte und Altorientalistik), Veranstaltung: Proseminar aus Alter Geschichte-Gruppe B, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Antike wurden die Menschen aus den unterschiedlichsten Grunden auf Reisen. Manche aus politischen Grunden wie beispielsweise der Kaiser oder die Diplomaten, andere wiederum aus Bildungsgrunden wie die Philosophen oder wiederum andere aus beruflichen Grunden wie die Handler oder Kunstler. Andere Grunde warum Menschen eine lange und beschwerliche Reise zu Land oder auf See auf sich nahmen waren die Flucht vor Kriegen, Naturkatastrophen oder Seuchen und viele mehr. Zudem gab es die vielen unfreiwillig reisenden Sklaven. Der folgende Text setzt sich mit den Handlern des antiken Griechenlands in vorhellenistischer Zeit (ca. 750 - 360 v. Chr.) auseinander. Dabei werden zu Beginn die wichtigsten Begriffe der verschiedenen Handlerbezeichnungen (Kapelos, Naukleos und Emporos) erklart um dann auf die Bedeutung des Seedarlehens einzugehen. In diesem Zusammenhang werden dann die soziale Stellung des Handlers und die damalige Vorstellung von Demokratie behandelt. Schlielich werden die wichtigsten Risiken fur Handler, die Bedeutung des Getreidehandels und der griechischen Kolonisation beleuchtet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
28 February 2014
Pages
28
ISBN
9783656601531

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 2,00, Leopold-Franzens-Universitat Innsbruck (Institut fur Alte Geschichte und Altorientalistik), Veranstaltung: Proseminar aus Alter Geschichte-Gruppe B, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Antike wurden die Menschen aus den unterschiedlichsten Grunden auf Reisen. Manche aus politischen Grunden wie beispielsweise der Kaiser oder die Diplomaten, andere wiederum aus Bildungsgrunden wie die Philosophen oder wiederum andere aus beruflichen Grunden wie die Handler oder Kunstler. Andere Grunde warum Menschen eine lange und beschwerliche Reise zu Land oder auf See auf sich nahmen waren die Flucht vor Kriegen, Naturkatastrophen oder Seuchen und viele mehr. Zudem gab es die vielen unfreiwillig reisenden Sklaven. Der folgende Text setzt sich mit den Handlern des antiken Griechenlands in vorhellenistischer Zeit (ca. 750 - 360 v. Chr.) auseinander. Dabei werden zu Beginn die wichtigsten Begriffe der verschiedenen Handlerbezeichnungen (Kapelos, Naukleos und Emporos) erklart um dann auf die Bedeutung des Seedarlehens einzugehen. In diesem Zusammenhang werden dann die soziale Stellung des Handlers und die damalige Vorstellung von Demokratie behandelt. Schlielich werden die wichtigsten Risiken fur Handler, die Bedeutung des Getreidehandels und der griechischen Kolonisation beleuchtet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
28 February 2014
Pages
28
ISBN
9783656601531