Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Bild des Gunter Grass uber die DDR
Paperback

Das Bild des Gunter Grass uber die DDR

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universitat Klagenfurt, Veranstaltung: Gunter Grass und Israel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 2012 verhangte der Staat Israel ein Einreiseverbot gegen Gunter Grass aufgrund seines israelkritischen Gedichtes Was gesagt werden muss , in dem er geschrieben hatte, dass die Atommacht Israel den Weltfrieden bedrohe und das iranische Volk mit einem Erstschlag ausloeschen koenne. Der Schriftsteller hat das gegen ihn verhangte Einreiseverbot als Zwangsmassnahme bezeichnet, die an DDR-Methoden erinnere. Zuvor sei ihm zweimal die Einreise in ein Land verboten worden, namlich in die DDR und Ende der 1980er Jahre nach Birma , schreibt er in einem kurzen Text in der Suddeutschen Zeitung mit der UEberschrift Damals wie heute - meine Antwort auf jungste Beschlusse . In beiden Fallen wurde die in Diktaturen ubliche Praxis vollzogen , schreibt er weiter und fugt hinzu: Jetzt ist es der Innenminister einer Demokratie, des Staates Israel, der mich mit einem Einreiseverbot bestraft und dessen Begrundung fur die von ihm verhangte Zwangsmassnahme (dem Tonfall nach) an das Verdikt des Ministers Mielke erinnert. Erich Mielke war in der DDR Chef der Staatssicherheit.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
28 February 2014
Pages
24
ISBN
9783656600183

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universitat Klagenfurt, Veranstaltung: Gunter Grass und Israel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 2012 verhangte der Staat Israel ein Einreiseverbot gegen Gunter Grass aufgrund seines israelkritischen Gedichtes Was gesagt werden muss , in dem er geschrieben hatte, dass die Atommacht Israel den Weltfrieden bedrohe und das iranische Volk mit einem Erstschlag ausloeschen koenne. Der Schriftsteller hat das gegen ihn verhangte Einreiseverbot als Zwangsmassnahme bezeichnet, die an DDR-Methoden erinnere. Zuvor sei ihm zweimal die Einreise in ein Land verboten worden, namlich in die DDR und Ende der 1980er Jahre nach Birma , schreibt er in einem kurzen Text in der Suddeutschen Zeitung mit der UEberschrift Damals wie heute - meine Antwort auf jungste Beschlusse . In beiden Fallen wurde die in Diktaturen ubliche Praxis vollzogen , schreibt er weiter und fugt hinzu: Jetzt ist es der Innenminister einer Demokratie, des Staates Israel, der mich mit einem Einreiseverbot bestraft und dessen Begrundung fur die von ihm verhangte Zwangsmassnahme (dem Tonfall nach) an das Verdikt des Ministers Mielke erinnert. Erich Mielke war in der DDR Chef der Staatssicherheit.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
28 February 2014
Pages
24
ISBN
9783656600183