Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Psychologie, Note: ohne Benotung, Universitat Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Eltern befurchten den moeglichen negativen Einfluss der Peers auf ihre Kinder . (vgl. Flammer/Alsaker 2002, S. 198) So hoert man oft die Aussage, dass sich die Schulleistungen der Kinder aufgrund der “falschen Freunde verschlechtert haben, oder die Jugendlichen abgerutscht sind, weil ihre Clique normbrechende Verhaltensweisen aufzeigen. Hierbei stellt sich allerdings die Frage, ob sich Jugendliche mit ahnlichen Verhaltensweisen zusammen tun, oder ob der Einfluss der Peers so stark ist, dass sie die Jugendlichen von ihrem ursprunglichen Verhalten abbringen koennen. Um dieser Frage nach dem Einfluss und der Rolle der Peergroup auf Jugendliche in der Adoleszenz nachzugehen, soll in der folgenden Arbeit zunachst der Begriff Peer genauer betrachtet werden und der Unterschied zwischen der Beziehung zu Gleichaltrigen und der Beziehung zu Eltern dargestellt werden. Anschliessend werden sowohl die positiven als auch die negativen Einflusse von Peergroups beleuchtet, um abschliessend ein Fazit uber wichtige Voraussetzungen fur eine gut gelingende Peerbeziehung schliessen zu koennen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Psychologie, Note: ohne Benotung, Universitat Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Eltern befurchten den moeglichen negativen Einfluss der Peers auf ihre Kinder . (vgl. Flammer/Alsaker 2002, S. 198) So hoert man oft die Aussage, dass sich die Schulleistungen der Kinder aufgrund der “falschen Freunde verschlechtert haben, oder die Jugendlichen abgerutscht sind, weil ihre Clique normbrechende Verhaltensweisen aufzeigen. Hierbei stellt sich allerdings die Frage, ob sich Jugendliche mit ahnlichen Verhaltensweisen zusammen tun, oder ob der Einfluss der Peers so stark ist, dass sie die Jugendlichen von ihrem ursprunglichen Verhalten abbringen koennen. Um dieser Frage nach dem Einfluss und der Rolle der Peergroup auf Jugendliche in der Adoleszenz nachzugehen, soll in der folgenden Arbeit zunachst der Begriff Peer genauer betrachtet werden und der Unterschied zwischen der Beziehung zu Gleichaltrigen und der Beziehung zu Eltern dargestellt werden. Anschliessend werden sowohl die positiven als auch die negativen Einflusse von Peergroups beleuchtet, um abschliessend ein Fazit uber wichtige Voraussetzungen fur eine gut gelingende Peerbeziehung schliessen zu koennen.