Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Kindergarten, Vorschule, fruhkindl. Erziehung, Note: 14 Punkte, Philipps-Universitat Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist das Andere, das Besondere an Kindern, bei denen fruhkindlicher Autismus diagnostiziert wurde? Haben sie uberhaupt eine Chance in unserer Gesellschaft zu bestehen, sich zurechtzufinden? Diese und ahnlich Fragen haben mich schon lange im Zusammenhang mit dem Kanner-Syndrom beschaftigt. Nicht nur das Kind, das eine Behinderung und im Falle meiner Arbeit eine Entwicklungsstoerung hat, wird in der Gesellschaft kritischen Blicken ausgesetzt und gemieden - auch die Familie muss sich auf eine neue Lebensweise einstellen, sich auf haufig nicht ausbleibende Vorwurfe von aussen gefasst machen, ihre Ressourcen koordinieren und nicht selten mit Selbstzweifeln und Erschoepfungsgefuhlen kampfen. Welche padagogische Foerderung kann dem Kind mit fruhkindlichem Autismus einerseits zu mehr Selbststandigkeit und Sicherheit verhelfen und somit andererseits fur die Familie eine Unterstutzung und Erleichterung im Alltag darstellen? Diese Frage moechte ich im Folgenden eroertern, indem Beeintrachtigungen und auffallige Verhaltensweisen, aber auch Fahigkeiten und Besonderheiten im Umgang und im Lernen bei Kindern mit Kanner-Syndrom skizziert werden, an denen eine padagogische Foerderung moeglicherweise ansetzen kann. Bei diesen Darstellungen soll sowohl auf das Bild von fruhkindlichem Autismus in der Gesellschaft, als auch auf die Problematiken und Chancen innerhalb der Familie eingegangen werden. Ziel dieser Arbeit soll sein, ein ausreichendes Bild uber die Stoerung zu erhalten, anhand dessen sich die beiden vorgestellten Foerdermethoden auf ihre Wirksamkeit zur Erleichterung im Alltag - fur Kind und Eltern - beurteilen lassen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Kindergarten, Vorschule, fruhkindl. Erziehung, Note: 14 Punkte, Philipps-Universitat Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist das Andere, das Besondere an Kindern, bei denen fruhkindlicher Autismus diagnostiziert wurde? Haben sie uberhaupt eine Chance in unserer Gesellschaft zu bestehen, sich zurechtzufinden? Diese und ahnlich Fragen haben mich schon lange im Zusammenhang mit dem Kanner-Syndrom beschaftigt. Nicht nur das Kind, das eine Behinderung und im Falle meiner Arbeit eine Entwicklungsstoerung hat, wird in der Gesellschaft kritischen Blicken ausgesetzt und gemieden - auch die Familie muss sich auf eine neue Lebensweise einstellen, sich auf haufig nicht ausbleibende Vorwurfe von aussen gefasst machen, ihre Ressourcen koordinieren und nicht selten mit Selbstzweifeln und Erschoepfungsgefuhlen kampfen. Welche padagogische Foerderung kann dem Kind mit fruhkindlichem Autismus einerseits zu mehr Selbststandigkeit und Sicherheit verhelfen und somit andererseits fur die Familie eine Unterstutzung und Erleichterung im Alltag darstellen? Diese Frage moechte ich im Folgenden eroertern, indem Beeintrachtigungen und auffallige Verhaltensweisen, aber auch Fahigkeiten und Besonderheiten im Umgang und im Lernen bei Kindern mit Kanner-Syndrom skizziert werden, an denen eine padagogische Foerderung moeglicherweise ansetzen kann. Bei diesen Darstellungen soll sowohl auf das Bild von fruhkindlichem Autismus in der Gesellschaft, als auch auf die Problematiken und Chancen innerhalb der Familie eingegangen werden. Ziel dieser Arbeit soll sein, ein ausreichendes Bild uber die Stoerung zu erhalten, anhand dessen sich die beiden vorgestellten Foerdermethoden auf ihre Wirksamkeit zur Erleichterung im Alltag - fur Kind und Eltern - beurteilen lassen.