Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Chancen und Risiken von UEbertragung und Gegenubertragung im padagogischen Feld
Paperback

Chancen und Risiken von UEbertragung und Gegenubertragung im padagogischen Feld

$115.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Psychologie, Note: 1,0, Philipps-Universitat Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Woran liegt es, dass mir unsere neue Nachbarin unsympathisch ist, obwohl ich sie gar nicht kenne? Wieso fallt scheinbar nur mir auf, dass sie sich sehr merkwurdig verhalt? Wie kann es sein, dass ich von diesem Lehrer so grundlegend falsch eingeschatzt werde? Warum sieht er mich voellig anders als ich wirklich bin? Weshalb schatzen wir so oft Menschen falsch ein, ohne ihnen die Gelegenheit zu geben uns vom Gegenteil zu uberzeugen? Diese und ahnliche Fragen habe ich mir schon etliche Male gestellt. Erst als ich im Rahmen des Moduls B3 an einem Seminar teilgenommen habe, in dem es um, Interaktionstheorien und ihre Bedeutung fur Beratungsprozesse ging, gelang es mir dieses Verhalten zumindest ansatzweise zu verstehen. Es scheint etwas mit dem Phanomen der UEbertragung und Gegenubertragung zu tun zu haben, dass wir einen, subjektiven Erwartungsrahmen ausbilden, der uns, Vor- und Parallelerfahrungen auf neue Situationen ubertragen lasst. Jeder Mensch ist durch seine Erziehung, sein soziales Umfeld und durch die daraus entstehenden Wunsche, AEngste und Hoffnungen gepragt. Besonders die Rolle der des Padagogen/ der Padagogin, dem Erzieher/ der Erzieherin, des Sozialarbeiters/ der Sozialarbeiterin, … empfinde ich in diesem Zusammenhang als hoechst interessant, da eben auch diese/r als Mensch nicht frei von Pragungen seiner Vergangenheit ist. Diese werden zwangslaufig in die Arbeit mit dem Klienten eingebracht und koennen die gegenwartige Situation verzerren. In diesem Kontext ist wohl auch der Satz, Die Wahrnehmung einer Situation wird von der Persoenlichkeit des Wahrnehmenden radikal beeinflusst zu verstehen.

In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 February 2014
Pages
28
ISBN
9783656595908

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Psychologie, Note: 1,0, Philipps-Universitat Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Woran liegt es, dass mir unsere neue Nachbarin unsympathisch ist, obwohl ich sie gar nicht kenne? Wieso fallt scheinbar nur mir auf, dass sie sich sehr merkwurdig verhalt? Wie kann es sein, dass ich von diesem Lehrer so grundlegend falsch eingeschatzt werde? Warum sieht er mich voellig anders als ich wirklich bin? Weshalb schatzen wir so oft Menschen falsch ein, ohne ihnen die Gelegenheit zu geben uns vom Gegenteil zu uberzeugen? Diese und ahnliche Fragen habe ich mir schon etliche Male gestellt. Erst als ich im Rahmen des Moduls B3 an einem Seminar teilgenommen habe, in dem es um, Interaktionstheorien und ihre Bedeutung fur Beratungsprozesse ging, gelang es mir dieses Verhalten zumindest ansatzweise zu verstehen. Es scheint etwas mit dem Phanomen der UEbertragung und Gegenubertragung zu tun zu haben, dass wir einen, subjektiven Erwartungsrahmen ausbilden, der uns, Vor- und Parallelerfahrungen auf neue Situationen ubertragen lasst. Jeder Mensch ist durch seine Erziehung, sein soziales Umfeld und durch die daraus entstehenden Wunsche, AEngste und Hoffnungen gepragt. Besonders die Rolle der des Padagogen/ der Padagogin, dem Erzieher/ der Erzieherin, des Sozialarbeiters/ der Sozialarbeiterin, … empfinde ich in diesem Zusammenhang als hoechst interessant, da eben auch diese/r als Mensch nicht frei von Pragungen seiner Vergangenheit ist. Diese werden zwangslaufig in die Arbeit mit dem Klienten eingebracht und koennen die gegenwartige Situation verzerren. In diesem Kontext ist wohl auch der Satz, Die Wahrnehmung einer Situation wird von der Persoenlichkeit des Wahrnehmenden radikal beeinflusst zu verstehen.

Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 February 2014
Pages
28
ISBN
9783656595908