Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,0, Universitat Osnabruck (Geographisches Institut), Veranstaltung: Mittelseminar: Erneuerbare Energien aus lokaler Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht erst seit dem Reaktorungluck in Fukushima, wird das Thema der zukunftigen Energieversorgung in aller Welt kontrovers diskutiert. Wahrend Industriestaaten wie Frankreich weiterhin an der Atomkraft als Energietrager festhalten, geht Deutschland einen anderen Weg. Mit dem beschlossenen Atomaustieg wurde ein klares Zeichen hin zu den erneuerbaren Energien gesetzt. Doch wie kann in Zukunft die Versorgung Deutschland mit ausreichend Strom sicher gestellt werden, ohne dabei fossile Rohstoffe zu nutzen? Die Bundesregierung setzt hier auf die regenerativen Energien, wie Wind-, Wasser- und Sonnenkraft, um den Strombedarf auch langfristig decken zu konnen. Besonders die Windkraft konnte hier eine entscheidende Rolle spielen. Schon heute tragt sie den groten Teil der erneuerbaren Energien zur Stromgewinnung bei. Mit dem Neubau von Anlagen vor der Festlandskuste(Offshore), konnte die Windenergie zum wichtigsten Stromproduzenten in Deutschland werden. Mit dieser Hausarbeit mochte ich der Frage nachgehen, in wieweit die Offshore-Windenergie eine Schlusseltechnologie fur die anstehende Energiewende sein kann. Des Weiteren soll die-se Ausarbeitung es dem Leser ermoglichen, die bisherige Entwicklung im Offshore-Bereich nach zu vollziehen und mogliche Probleme der Technologie vor Augen fuhren. Um den Einstieg in die Thematik zu erleichtern, werden im ersten Teil der Arbeit die Begriffe Onshore- und Offshore-Windkraft definiert und abgegrenzt, bevor dann im folgenden Teil auf die Entwicklung der Windenergie in Deutschland eingegangen wird. Hier mochte ich anfangs einen Uberblick uber die bisherige Entwicklung der gesamten Windenergiebranche vermitteln, um dann im Anschluss gezielt auf die Bedeutung der Offshore-Winde
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,0, Universitat Osnabruck (Geographisches Institut), Veranstaltung: Mittelseminar: Erneuerbare Energien aus lokaler Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht erst seit dem Reaktorungluck in Fukushima, wird das Thema der zukunftigen Energieversorgung in aller Welt kontrovers diskutiert. Wahrend Industriestaaten wie Frankreich weiterhin an der Atomkraft als Energietrager festhalten, geht Deutschland einen anderen Weg. Mit dem beschlossenen Atomaustieg wurde ein klares Zeichen hin zu den erneuerbaren Energien gesetzt. Doch wie kann in Zukunft die Versorgung Deutschland mit ausreichend Strom sicher gestellt werden, ohne dabei fossile Rohstoffe zu nutzen? Die Bundesregierung setzt hier auf die regenerativen Energien, wie Wind-, Wasser- und Sonnenkraft, um den Strombedarf auch langfristig decken zu konnen. Besonders die Windkraft konnte hier eine entscheidende Rolle spielen. Schon heute tragt sie den groten Teil der erneuerbaren Energien zur Stromgewinnung bei. Mit dem Neubau von Anlagen vor der Festlandskuste(Offshore), konnte die Windenergie zum wichtigsten Stromproduzenten in Deutschland werden. Mit dieser Hausarbeit mochte ich der Frage nachgehen, in wieweit die Offshore-Windenergie eine Schlusseltechnologie fur die anstehende Energiewende sein kann. Des Weiteren soll die-se Ausarbeitung es dem Leser ermoglichen, die bisherige Entwicklung im Offshore-Bereich nach zu vollziehen und mogliche Probleme der Technologie vor Augen fuhren. Um den Einstieg in die Thematik zu erleichtern, werden im ersten Teil der Arbeit die Begriffe Onshore- und Offshore-Windkraft definiert und abgegrenzt, bevor dann im folgenden Teil auf die Entwicklung der Windenergie in Deutschland eingegangen wird. Hier mochte ich anfangs einen Uberblick uber die bisherige Entwicklung der gesamten Windenergiebranche vermitteln, um dann im Anschluss gezielt auf die Bedeutung der Offshore-Winde