Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem 1998 erschienen Essay Der flexible Mensch zeichnet Richard Sennett ein Bild der modernen Gesellschaft bzw. ihrer Entwicklung und beleuchtet dabei insbesondere das Verhaltnis des die Gesellschaft pragenden Kapitalismus auf diese und seine Wirkungen auf das Leben des/der Einzelnen wie auch ihrer Generation bzw. die Identitat und den Charakter dieser. Zentrale Perspektive Sennetts ist hierbei die Betrachtung dessen, was in modernen kapitalistischen Gesellschaften unter dem Begriff der Flexibilitat subsumiert wird. Ziel der hier vorliegenden Arbeit ist es, die zentralen Thesen des Buches herauszuarbeiten und dabei zu versuchen, von Sennett genannte Beispiele moglichst nicht in die Arbeit einflieen zu lassen. Die Arbeit soll keine bloe Inhaltsangabe des Essays Der flexible Mensch darstellen, sondern vielmehr die Kernaussagen Sennetts beleuchten. An einigen Stellen war es dennoch sinnvoll, genannte Beispiele kurz vorzustellen, da sie untrennbar von den wesentlichen Thesen waren. An Bezugen zu Literatur konzentriert sich die vorliegende Arbeit auf den 1998 erschienen Essay Der flexible Mensch von Richard Sennett. An einigen Stellen wird auf die detaillierte Kennzeichnung der zitierten Stellen verzichtet. Diese sind durch die Strukturierung der Arbeit durch die Ubernahme der Struktur des Buches bereits erkennbar. Wortliche Zitate sind gekennzeichnet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem 1998 erschienen Essay Der flexible Mensch zeichnet Richard Sennett ein Bild der modernen Gesellschaft bzw. ihrer Entwicklung und beleuchtet dabei insbesondere das Verhaltnis des die Gesellschaft pragenden Kapitalismus auf diese und seine Wirkungen auf das Leben des/der Einzelnen wie auch ihrer Generation bzw. die Identitat und den Charakter dieser. Zentrale Perspektive Sennetts ist hierbei die Betrachtung dessen, was in modernen kapitalistischen Gesellschaften unter dem Begriff der Flexibilitat subsumiert wird. Ziel der hier vorliegenden Arbeit ist es, die zentralen Thesen des Buches herauszuarbeiten und dabei zu versuchen, von Sennett genannte Beispiele moglichst nicht in die Arbeit einflieen zu lassen. Die Arbeit soll keine bloe Inhaltsangabe des Essays Der flexible Mensch darstellen, sondern vielmehr die Kernaussagen Sennetts beleuchten. An einigen Stellen war es dennoch sinnvoll, genannte Beispiele kurz vorzustellen, da sie untrennbar von den wesentlichen Thesen waren. An Bezugen zu Literatur konzentriert sich die vorliegende Arbeit auf den 1998 erschienen Essay Der flexible Mensch von Richard Sennett. An einigen Stellen wird auf die detaillierte Kennzeichnung der zitierten Stellen verzichtet. Diese sind durch die Strukturierung der Arbeit durch die Ubernahme der Struktur des Buches bereits erkennbar. Wortliche Zitate sind gekennzeichnet.