Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die gruppendynamischen Rollen innerhalb einer Gruppe
Paperback

Die gruppendynamischen Rollen innerhalb einer Gruppe

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,6, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thurigen in Gera), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Tatsache, dass der Mensch standig von Gruppen umgeben ist und Gruppen allgegenwartig sind, habe ich mich dazu entschlossen, eine Seminararbeit zum Thema: Die gruppendynamischen Rollen innerhalb einer Gruppe zu schreiben. Dazu moechte ich zunachst die Begriffe Gruppe und Rolle definieren. Daran anfuhrend werde ich die Phasen der Gruppenentwicklung aufzeigen. Speziell moechte ich hier auf die einzelnen Phasen der Gruppe eingehen. Im Praxisbeispiel moechte ich dann aufzeigen, in welcher Phase sich die Regelgruppe befindet. Die einzelnen Phasen werden hier beschrieben, da die Phasen wichtig sind, um das System Gruppe und damit die Rollen besser zu verstehen. Desweiteren moechte ich die gruppendynamischen Rollen in einer Gruppe vorstellen. Damit der Rahmen dieser Arbeit nicht gesprengt wird, werde ich mich auf die am Haufigsten auftretenden Rollen beschranken. Diese werden sein, der Anfuhrer, der Aussenseiter, der Mitlaufer und der Clown. Diese Formen werde ich in einem theoretischen Teil definieren und die Merkmale zu diesen Rollen nennen. Dabei moechte ich auf zwei Fragen eingehen. Diese Fragen werden das Hauptaugenmerk dieser Arbeit bilden und lauten: Gibt es uberhaupt Gruppen ohne Rollenzwang? und Ist es moeglich, als Gruppenmitglied ganz sich selbst zu sein? Um diese Fragen auch praxisnah mit einbeziehen zu koennen, werde ich in meinem vierten Punkt die Kindervilla als Praxisbeispiel mit einbringen. Dabei werde ich den Kindern, die in dieser Gruppe leben, ihren Rollen zuordnen und aufzeigen, was geschieht, wenn ein neues Mitglied hinzu kommt. Den Abschluss dieser Arbeit wird eine Zusammenfassung bilden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
3 February 2014
Pages
28
ISBN
9783656580881

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,6, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thurigen in Gera), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Tatsache, dass der Mensch standig von Gruppen umgeben ist und Gruppen allgegenwartig sind, habe ich mich dazu entschlossen, eine Seminararbeit zum Thema: Die gruppendynamischen Rollen innerhalb einer Gruppe zu schreiben. Dazu moechte ich zunachst die Begriffe Gruppe und Rolle definieren. Daran anfuhrend werde ich die Phasen der Gruppenentwicklung aufzeigen. Speziell moechte ich hier auf die einzelnen Phasen der Gruppe eingehen. Im Praxisbeispiel moechte ich dann aufzeigen, in welcher Phase sich die Regelgruppe befindet. Die einzelnen Phasen werden hier beschrieben, da die Phasen wichtig sind, um das System Gruppe und damit die Rollen besser zu verstehen. Desweiteren moechte ich die gruppendynamischen Rollen in einer Gruppe vorstellen. Damit der Rahmen dieser Arbeit nicht gesprengt wird, werde ich mich auf die am Haufigsten auftretenden Rollen beschranken. Diese werden sein, der Anfuhrer, der Aussenseiter, der Mitlaufer und der Clown. Diese Formen werde ich in einem theoretischen Teil definieren und die Merkmale zu diesen Rollen nennen. Dabei moechte ich auf zwei Fragen eingehen. Diese Fragen werden das Hauptaugenmerk dieser Arbeit bilden und lauten: Gibt es uberhaupt Gruppen ohne Rollenzwang? und Ist es moeglich, als Gruppenmitglied ganz sich selbst zu sein? Um diese Fragen auch praxisnah mit einbeziehen zu koennen, werde ich in meinem vierten Punkt die Kindervilla als Praxisbeispiel mit einbringen. Dabei werde ich den Kindern, die in dieser Gruppe leben, ihren Rollen zuordnen und aufzeigen, was geschieht, wenn ein neues Mitglied hinzu kommt. Den Abschluss dieser Arbeit wird eine Zusammenfassung bilden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
3 February 2014
Pages
28
ISBN
9783656580881