Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg (Institut Katholische Theologie / Lehrstuhl fur Religionspadagogik und Didaktik des Religionsunterrichts), Veranstaltung: Seminar: Biblisches Lernen postmodern gewendet, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll der Ansatz der bibeltheologischen Didaktik dargestellt und an einem konkreten Beispiel naher erlautert werden. Dazu wird zuerst die Textwelt und anschliessend die Leserwelt in den Blick genommen und wie sich diesen beiden Welten angenahert werden kann. Anschliessend soll auf die Begegnung zwischen Leser und Text eingegangen werden und die Bewegungen, die diese ausloest. Auf die Rolle der Lehrkraft, die einen wesentlichen Teil zu einer erfolgreichen Auseinandersetzung zwischen den Schuler/innen, als Leser, und dem Text beitragt, wird ebenfalls einzugehen sein. Anschliessend wird der Kampf Jakobs am Jabbok (Gen 32,23-33), als konkretes Beispiel, fur die bibeltheologische Didaktik entfaltet. Hierzu wird in einem ersten Schritt auf die Strategien des Textes eingegangen und in einem weiteren Schritt die Enzyklopadie des Textes naher dargestellt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg (Institut Katholische Theologie / Lehrstuhl fur Religionspadagogik und Didaktik des Religionsunterrichts), Veranstaltung: Seminar: Biblisches Lernen postmodern gewendet, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll der Ansatz der bibeltheologischen Didaktik dargestellt und an einem konkreten Beispiel naher erlautert werden. Dazu wird zuerst die Textwelt und anschliessend die Leserwelt in den Blick genommen und wie sich diesen beiden Welten angenahert werden kann. Anschliessend soll auf die Begegnung zwischen Leser und Text eingegangen werden und die Bewegungen, die diese ausloest. Auf die Rolle der Lehrkraft, die einen wesentlichen Teil zu einer erfolgreichen Auseinandersetzung zwischen den Schuler/innen, als Leser, und dem Text beitragt, wird ebenfalls einzugehen sein. Anschliessend wird der Kampf Jakobs am Jabbok (Gen 32,23-33), als konkretes Beispiel, fur die bibeltheologische Didaktik entfaltet. Hierzu wird in einem ersten Schritt auf die Strategien des Textes eingegangen und in einem weiteren Schritt die Enzyklopadie des Textes naher dargestellt.