Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wegen der AEhnlichkeiten will die vorliegende Arbeit die Bezuge zur Demokratie des klassischen Griechenland in Jean-Jacques Rousseaus Konzept der Volkssouveranitat im Contract Social herausarbeiten. Da die Arbeit zwar interdisziplinar angelegt, aber primar althistorisch ist, orientiert sich die Untergliederung auch an der klassischen Demokratie und nicht am Contract Social, namlich folgendermassen: Begonnen wird mit einem mentalitats- und ideengeschichtlichen Teil, wo auf die geistigen Grundlagen der Volkssouveranitat im klassischen griechischen Denken eingegangen wird, anhand der Faktoren Freiheit und Gleichheit; es folgt ein politikgeschichtlicher Teil, wo Entstehung und Verortung der Volkssouveranitat am Beispiel des politischen Systems der attischen Demokratie behandelt werden; angeschlossen wird ein sozialhistorischer und geographischer Teil, wo die soziooekonomischen, -kulturellen und geographischen Grundlagen zur Entfaltung der Volkssouveranitat in der klassisch-griechischen Demokratie eroertert werden; ein Fazit rundet das Ganze ab. Pro Gliederungspunkt werden die jeweilige Bedeutung der Volkssouveranitat der klassisch-griechischen Demokratie und ihrer Auseinandersetzung in den Quellen, sowie die jeweiligen Bezuge bei Rousseaus Konzepte aufgezeigt. Intensiv behandelt werden dabei aber nur die Aspekte, die sich ahneln und gleichen, wo also ein Bezug zur klassisch-griechischen Demokratie vorliegen kann.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wegen der AEhnlichkeiten will die vorliegende Arbeit die Bezuge zur Demokratie des klassischen Griechenland in Jean-Jacques Rousseaus Konzept der Volkssouveranitat im Contract Social herausarbeiten. Da die Arbeit zwar interdisziplinar angelegt, aber primar althistorisch ist, orientiert sich die Untergliederung auch an der klassischen Demokratie und nicht am Contract Social, namlich folgendermassen: Begonnen wird mit einem mentalitats- und ideengeschichtlichen Teil, wo auf die geistigen Grundlagen der Volkssouveranitat im klassischen griechischen Denken eingegangen wird, anhand der Faktoren Freiheit und Gleichheit; es folgt ein politikgeschichtlicher Teil, wo Entstehung und Verortung der Volkssouveranitat am Beispiel des politischen Systems der attischen Demokratie behandelt werden; angeschlossen wird ein sozialhistorischer und geographischer Teil, wo die soziooekonomischen, -kulturellen und geographischen Grundlagen zur Entfaltung der Volkssouveranitat in der klassisch-griechischen Demokratie eroertert werden; ein Fazit rundet das Ganze ab. Pro Gliederungspunkt werden die jeweilige Bedeutung der Volkssouveranitat der klassisch-griechischen Demokratie und ihrer Auseinandersetzung in den Quellen, sowie die jeweiligen Bezuge bei Rousseaus Konzepte aufgezeigt. Intensiv behandelt werden dabei aber nur die Aspekte, die sich ahneln und gleichen, wo also ein Bezug zur klassisch-griechischen Demokratie vorliegen kann.