Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Bretton-Woods-System: System der festen Wechselkurse
Paperback

Das Bretton-Woods-System: System der festen Wechselkurse

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Boerse, Versicherung, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg (Institut der oekonomischen Bildung), Veranstaltung: Internationale Wirtschaftsbeziehungen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bretton Woods ist eigentlich ein kleiner Ort im US-Bundesstaat New Hampshire, im Nordosten der USA. Doch gab er der Wahrungs- und Finanzkonferenz der UNO, vom 1. bis zum 23.07.1944, die uber die Neugestaltung der Weltwirtschafts- und Finanzordnung der Nachkriegsperiode beriet, seinen Namen. Das Wahrungssystem erwies sich bis Ende der sechziger Jahre als funktionsfahig und trug erheblich zur Intensivierung des internationalen Handels und zur Steigerung des Wohlstandes in der Welt bei. In der folgenden Arbeit moechte ich das Bretton-Woods-System erlautern sowie seine moegliche UEbertragbarkeit auf die Gegenwart und Zukunft klaren. Die Roosevelt-Administration war in den vierziger Jahren der UEberzeugung, dass die oekonomischen und politischen Krisen der zwanziger und dreissiger Jahre ihre Ursachen in nationalem Protektionismus hatten. Einzelne Regelungen hatten sich auf die Kosten des Funktionierens der Weltwirtschaft nur um die Loesung eigener Probleme gekummert. Als weiteres Hindernis fur das Funktionieren des Welthandels betrachtete man den internationalen Devisenhandel. Er wurde als Ursache fur die Destabilisierung nationaler OEkonomien und fur einem Abwertungswettbewerb der Wahrungen gesehen, der sich wiederum negativ auf den globalen Handel auswirke. Die Motive fur die Festlegung der Wechselkurse waren sicher weniger selbstlos, als das aus heutiger Sicht klingen mag. So lag den USA insbesondere an einer weiteren Entmachtung des Britischen Empires, das durch Rustungskredite (Lend and Lease Act) bei den Amerikanern zu Beginn der vierziger Jahre bereits hoch verschuldet war. Auch die Bindung der festen Wechselkurse an die Golddeckung des Dollars verdeutlicht das Anliegen der Amerikaner, ihre

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
30 December 2013
Pages
20
ISBN
9783656562955

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Boerse, Versicherung, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg (Institut der oekonomischen Bildung), Veranstaltung: Internationale Wirtschaftsbeziehungen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bretton Woods ist eigentlich ein kleiner Ort im US-Bundesstaat New Hampshire, im Nordosten der USA. Doch gab er der Wahrungs- und Finanzkonferenz der UNO, vom 1. bis zum 23.07.1944, die uber die Neugestaltung der Weltwirtschafts- und Finanzordnung der Nachkriegsperiode beriet, seinen Namen. Das Wahrungssystem erwies sich bis Ende der sechziger Jahre als funktionsfahig und trug erheblich zur Intensivierung des internationalen Handels und zur Steigerung des Wohlstandes in der Welt bei. In der folgenden Arbeit moechte ich das Bretton-Woods-System erlautern sowie seine moegliche UEbertragbarkeit auf die Gegenwart und Zukunft klaren. Die Roosevelt-Administration war in den vierziger Jahren der UEberzeugung, dass die oekonomischen und politischen Krisen der zwanziger und dreissiger Jahre ihre Ursachen in nationalem Protektionismus hatten. Einzelne Regelungen hatten sich auf die Kosten des Funktionierens der Weltwirtschaft nur um die Loesung eigener Probleme gekummert. Als weiteres Hindernis fur das Funktionieren des Welthandels betrachtete man den internationalen Devisenhandel. Er wurde als Ursache fur die Destabilisierung nationaler OEkonomien und fur einem Abwertungswettbewerb der Wahrungen gesehen, der sich wiederum negativ auf den globalen Handel auswirke. Die Motive fur die Festlegung der Wechselkurse waren sicher weniger selbstlos, als das aus heutiger Sicht klingen mag. So lag den USA insbesondere an einer weiteren Entmachtung des Britischen Empires, das durch Rustungskredite (Lend and Lease Act) bei den Amerikanern zu Beginn der vierziger Jahre bereits hoch verschuldet war. Auch die Bindung der festen Wechselkurse an die Golddeckung des Dollars verdeutlicht das Anliegen der Amerikaner, ihre

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
30 December 2013
Pages
20
ISBN
9783656562955