Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

John Rawls  Gerechtigkeit ALS Fairness.  Soziale Gerechtigkeit Des Gkv-Finanzierungsgesetzes
Paperback

John Rawls Gerechtigkeit ALS Fairness. Soziale Gerechtigkeit Des Gkv-Finanzierungsgesetzes

$156.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,5, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel meiner Bachelorarbeit ist eine umfassende Bewertung des GKVFinanzierungsgesetzes in Bezug auf die Gerechtigkeitskonzeption Gerechtigkeit als Fairness von John Rawls unter dem Aspekt der Sozialen Gerechtigkeit. Zunachst werde ich im deskriptiven Teil meiner Arbeit auf neutraler Basis das GKVFinanzierungsgesetz beschreiben. Dabei werde ich zu Beginn zusatzlich auf die Frage der Notwenigkeit einer Gesundheitsreform eingehen. Da dieses Gesetz zu umfassend ist, um jeden einzelnen Aspekt in dieser Arbeit zu behandelt, mochte ich mich auf folgende funf zentrale Aspekte beschranken: (a) die Erhohung des Beitragssatzes von 14,9% auf 15,5% (b) die Aufhebung der paritatischen Finanzierung © die Einfuhrung von einkommensunabhangigen Zusatzbeitragen (d) der Sozialausgleich Im Anschluss mochte ich die Gerechtigkeitskonzeption von John Rawls vorstellen und die wichtigsten Gesichtspunkte herausstellen. Im zweiten Teil dieser Bachelorarbeit mochte ich anhand drei Gedankenexperimente die Gerechtigkeitskonzeption von Rawls auf die zuvor beschriebenen Aspekte des GKVFinG anwenden. Wie dies im Einzelnen geschehen soll, werde ich an spaterer Stelle genauer erlautern. Im ersten Gedankenexperiment soll die Notwendigkeit einer Gesundheitsreform uberpruft werden. Das zweite Gedankenexperiment befasst sich mit den bereits genannten Aspekten des GKV-FinG. Dabei werde ich unter Anderem die Stellungnahmen der verschiedenen Interessenverbande mit einflieen lassen. In einem dritten Gedankenexperiment erfolgt dann die Bewertung der Auswirkungen des GKVFinG fur die jeweiligen Akteure. Diese werden in einem ersten Schritt herausgearbeitet und in einem zweiten Schritt auf Grundlage der Gerechtigkeitskonzeption von John Rawls beurteilt. Dabei sollen drei gesellschaftstypische Musterbeispiele fur Verdienstverhaltnisse herangezogen werd

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
16 December 2013
Pages
66
ISBN
9783656557661

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,5, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel meiner Bachelorarbeit ist eine umfassende Bewertung des GKVFinanzierungsgesetzes in Bezug auf die Gerechtigkeitskonzeption Gerechtigkeit als Fairness von John Rawls unter dem Aspekt der Sozialen Gerechtigkeit. Zunachst werde ich im deskriptiven Teil meiner Arbeit auf neutraler Basis das GKVFinanzierungsgesetz beschreiben. Dabei werde ich zu Beginn zusatzlich auf die Frage der Notwenigkeit einer Gesundheitsreform eingehen. Da dieses Gesetz zu umfassend ist, um jeden einzelnen Aspekt in dieser Arbeit zu behandelt, mochte ich mich auf folgende funf zentrale Aspekte beschranken: (a) die Erhohung des Beitragssatzes von 14,9% auf 15,5% (b) die Aufhebung der paritatischen Finanzierung © die Einfuhrung von einkommensunabhangigen Zusatzbeitragen (d) der Sozialausgleich Im Anschluss mochte ich die Gerechtigkeitskonzeption von John Rawls vorstellen und die wichtigsten Gesichtspunkte herausstellen. Im zweiten Teil dieser Bachelorarbeit mochte ich anhand drei Gedankenexperimente die Gerechtigkeitskonzeption von Rawls auf die zuvor beschriebenen Aspekte des GKVFinG anwenden. Wie dies im Einzelnen geschehen soll, werde ich an spaterer Stelle genauer erlautern. Im ersten Gedankenexperiment soll die Notwendigkeit einer Gesundheitsreform uberpruft werden. Das zweite Gedankenexperiment befasst sich mit den bereits genannten Aspekten des GKV-FinG. Dabei werde ich unter Anderem die Stellungnahmen der verschiedenen Interessenverbande mit einflieen lassen. In einem dritten Gedankenexperiment erfolgt dann die Bewertung der Auswirkungen des GKVFinG fur die jeweiligen Akteure. Diese werden in einem ersten Schritt herausgearbeitet und in einem zweiten Schritt auf Grundlage der Gerechtigkeitskonzeption von John Rawls beurteilt. Dabei sollen drei gesellschaftstypische Musterbeispiele fur Verdienstverhaltnisse herangezogen werd

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
16 December 2013
Pages
66
ISBN
9783656557661