Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Ent-Tauschung Der Religion. Eine Untersuchung Des Religionskonzepts in Sigmund Freuds Schrift  Die Zukunft Einer Illusion
Paperback

Die Ent-Tauschung Der Religion. Eine Untersuchung Des Religionskonzepts in Sigmund Freuds Schrift Die Zukunft Einer Illusion

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Philosophie), Veranstaltung: Die Sakularisierung des Heiligen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Heilige ist einer jener bedeutungsschweren Begriffe, die eine gesamte Weltanschauung zu Grunde legen. Sei es nun eine spezifisch religios-dogmatische, eine eher allgemein spirituelle oder eine profan anmutende - so paradox das auch klingen mag - Zuschreibung von Heiligkeit, in allen diesen Fallen impliziert der semantische Gebrauch des Heiligen eine Vorstellung von Absolutem, von Unantastbarem, von Vollendetem. Es ist hier nicht notwendig, samtliche Facetten des Begriffes zu verschiedenen Zeiten in verschiedenen Raumen zu betrachten. Dennoch ist die etymologische Herleitung des Heiligen in diesem Fall sinnvoll und empfehlenswert, da hier kein anachronistisches Bedeutungskonzept an eine uralte Vorstellung herangetragen wird, wie es zum Beispiel beim Begriff der Religion allzu schnell geschieht. Vielmehr zeigen sich uns in den semantischen Ursprungen des Heiligen wichtige anthropologische und soziale Aspekte, die fur die Beurteilung des Heiligen innerhalb des Religionskonzeptes von Sigmund Freud unerlasslich sind. Hier sehen wir nicht nur einen graduellen Unterschied zwischen mehr oder weniger besonderen Dingen oder Ideen, sondern vielmehr einen prinzipiellen Unterschied zwischen zwei Seinszustanden, die nur in ihrer Dualitat und gegenseitigen Bezugnahme zu verstehen sind. Heiliges ist das totaliter aliter, das sich zwar in irdischen Erscheinungen manifestieren kann, aber stets einem transzendenten Bereich verhaftet bleibt. Sigmund Freud nun ist weniger interessiert an Konzepten von Heiligkeit, sondern an ihrem ursprunglichen Kontext: der Religion. Sie ist immer wieder zentrales Thema seiner kulturtheoretischen Schriften. Entscheidend ist, dass Freud Religion nicht nur als ein individuelles und kulturelles Phanomen aus relig

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
16 December 2013
Pages
30
ISBN
9783656551430

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Philosophie), Veranstaltung: Die Sakularisierung des Heiligen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Heilige ist einer jener bedeutungsschweren Begriffe, die eine gesamte Weltanschauung zu Grunde legen. Sei es nun eine spezifisch religios-dogmatische, eine eher allgemein spirituelle oder eine profan anmutende - so paradox das auch klingen mag - Zuschreibung von Heiligkeit, in allen diesen Fallen impliziert der semantische Gebrauch des Heiligen eine Vorstellung von Absolutem, von Unantastbarem, von Vollendetem. Es ist hier nicht notwendig, samtliche Facetten des Begriffes zu verschiedenen Zeiten in verschiedenen Raumen zu betrachten. Dennoch ist die etymologische Herleitung des Heiligen in diesem Fall sinnvoll und empfehlenswert, da hier kein anachronistisches Bedeutungskonzept an eine uralte Vorstellung herangetragen wird, wie es zum Beispiel beim Begriff der Religion allzu schnell geschieht. Vielmehr zeigen sich uns in den semantischen Ursprungen des Heiligen wichtige anthropologische und soziale Aspekte, die fur die Beurteilung des Heiligen innerhalb des Religionskonzeptes von Sigmund Freud unerlasslich sind. Hier sehen wir nicht nur einen graduellen Unterschied zwischen mehr oder weniger besonderen Dingen oder Ideen, sondern vielmehr einen prinzipiellen Unterschied zwischen zwei Seinszustanden, die nur in ihrer Dualitat und gegenseitigen Bezugnahme zu verstehen sind. Heiliges ist das totaliter aliter, das sich zwar in irdischen Erscheinungen manifestieren kann, aber stets einem transzendenten Bereich verhaftet bleibt. Sigmund Freud nun ist weniger interessiert an Konzepten von Heiligkeit, sondern an ihrem ursprunglichen Kontext: der Religion. Sie ist immer wieder zentrales Thema seiner kulturtheoretischen Schriften. Entscheidend ist, dass Freud Religion nicht nur als ein individuelles und kulturelles Phanomen aus relig

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
16 December 2013
Pages
30
ISBN
9783656551430