Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das WebQuest-Konzept: Darstellung seiner historischen Entwicklung, des zugrunde liegenden medienpadagogischen Konzepts, sowie seiner bisherigen Umsetzung im deutschsprachigen Raum.
Paperback

Das WebQuest-Konzept: Darstellung seiner historischen Entwicklung, des zugrunde liegenden medienpadagogischen Konzepts, sowie seiner bisherigen Umsetzung im deutschsprachigen Raum.

$128.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspadagogik, Note: 1,3, Universitat Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll zunachst das WebQuest-Konzept selbst vorgestellt werden. Dabei werden Definition, Aufbau und Funktion genauer beschrieben und erklart.Das Konzept geht nicht ursprunglich auf den Autor zuruck, dessen Modell als erstes vorgestellt wird, weshalb ich auch auf das ursprungliche, amerikanische Konzept als Entstehungsgrundlage hinweisen moechte. Der Begrunder dieses Modells ist der an der San Diego State University tatige Bernie Dodge. Zwischen seinem Konzept (1995) und diesem, das Heinz Moser ubernommen hat, lassen sich einige Unterschiede feststellen, die ich im Folgenden naher erlautern werde.Das WebQuest-Konzept ist eine Methode, mit der Schuler (aller Altersstufen), ihr Wissen erweitern sollen. Auch dieses methodische Konzept geht, wie jedes andere auch, von bestimmten theoretischen Lernvorstellungen aus.Ich moechte auf drei Lernvorstellungen naher eingehen: auf den behavioristischen, den kognitionstheoretischen und auf den konstruktivistischen Lernansatz.Hierbei soll eine ubereinstimmende Haltung bzw. eine ablehnende Haltung der WebQuest-Methode zu den einzelnen Lernvorstellungen klar herausgestellt werden.Es gibt unterschiedliche Meinungen und Ansichten in Bezug auf die Eignung von WebQuests. Die verschiedenen Aspekte zu Kritik und die Eignung werden vorgestellt und auch meine eigene Meinung, die ich mir mit dieser Recherche gebildet habe, geaussert und belegt.Am Ende dieser Arbeit moechte ich mit einem praktischen Beispiel den Aufbau und die Funktion eines WebQuests darstellen. Hierzu habe ich das aktuelle sozialwissenschaftliche bzw. politische Thema Globalisierung gewahlt, da ich es bei diesem als besonders wichtig erachte, den Schulern die Gelegenheit zu geben, sich selbstandig bestimmte Dimensionen zu erarbeiten. Das Interesse fur so ein zukunftssicheres Thema soll geweckt werden, und die Schule

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
29 November 2013
Pages
40
ISBN
9783656541943

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspadagogik, Note: 1,3, Universitat Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll zunachst das WebQuest-Konzept selbst vorgestellt werden. Dabei werden Definition, Aufbau und Funktion genauer beschrieben und erklart.Das Konzept geht nicht ursprunglich auf den Autor zuruck, dessen Modell als erstes vorgestellt wird, weshalb ich auch auf das ursprungliche, amerikanische Konzept als Entstehungsgrundlage hinweisen moechte. Der Begrunder dieses Modells ist der an der San Diego State University tatige Bernie Dodge. Zwischen seinem Konzept (1995) und diesem, das Heinz Moser ubernommen hat, lassen sich einige Unterschiede feststellen, die ich im Folgenden naher erlautern werde.Das WebQuest-Konzept ist eine Methode, mit der Schuler (aller Altersstufen), ihr Wissen erweitern sollen. Auch dieses methodische Konzept geht, wie jedes andere auch, von bestimmten theoretischen Lernvorstellungen aus.Ich moechte auf drei Lernvorstellungen naher eingehen: auf den behavioristischen, den kognitionstheoretischen und auf den konstruktivistischen Lernansatz.Hierbei soll eine ubereinstimmende Haltung bzw. eine ablehnende Haltung der WebQuest-Methode zu den einzelnen Lernvorstellungen klar herausgestellt werden.Es gibt unterschiedliche Meinungen und Ansichten in Bezug auf die Eignung von WebQuests. Die verschiedenen Aspekte zu Kritik und die Eignung werden vorgestellt und auch meine eigene Meinung, die ich mir mit dieser Recherche gebildet habe, geaussert und belegt.Am Ende dieser Arbeit moechte ich mit einem praktischen Beispiel den Aufbau und die Funktion eines WebQuests darstellen. Hierzu habe ich das aktuelle sozialwissenschaftliche bzw. politische Thema Globalisierung gewahlt, da ich es bei diesem als besonders wichtig erachte, den Schulern die Gelegenheit zu geben, sich selbstandig bestimmte Dimensionen zu erarbeiten. Das Interesse fur so ein zukunftssicheres Thema soll geweckt werden, und die Schule

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
29 November 2013
Pages
40
ISBN
9783656541943