Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Konsequenzen Der Pisa-Studie Fur Die Deutsche Bildungspolitik
Paperback

Die Konsequenzen Der Pisa-Studie Fur Die Deutsche Bildungspolitik

$213.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Universitat Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit sollen die PISA-Studie, deren Ergebnisse und Kritikpunkte sowie deren Konsequenzen fur die Bildungspolitik aufgezeigt und erlautert werden. Die Arbeit bezieht sich auf die PISA-Studie als Ganzes, das heit, die einzelnen Erhebungen der Studie, PISA 2000, 2003 und 2006, werden mit eingeschlossen. Die Einleitung beschaftigt sich mit der PISA-Studie im Allgemeinen, stellt ihr Konzept und ihre Funktion vor und geht auf die einzelnen Schwerpunkte, die so genannten Kompetenzbereiche der einzelnen Studien, ein. Die Ergebnisse der Erhebungen werden grob genannt. Anschlieend erfolgt ein Verweis auf die PISA-E-Studie, die sich mit dem Vergleich der deutschen Lander innerhalb der PISA-Studie beschaftigt. Nach der Einleitung erfolgt eine Ubersicht uber die drei wichtigsten Kritikpunkte, die nach PISA in der Offentlichkeit debattiert werden. Es geht um das deutsche Schulsystem, die deutsche Lehrerbildung und die Lehrplanentwicklung. Die ersten Konsequenzen, die aus der PISA-Studie hervorgehen, werden unter anderem im Hinblick auf die Qualitatssicherung genauer erlautert. Die Migranten haben innerhalb der PISA-Studie besonders schlechte Ergebnisse erzielt. Diese haben herausgestellt, dass die Migranten einer besonderen Forderung bedurfen, um im deutschen Bildungssystem und damit auch in ihrem gesellschaftlichen und zukunftigen Berufsleben erfolgreich zu sein. Im neuen Schulgesetz, auf das ich in einem weiteren Punkt zu sprechen komme, ist die individuelle Forderung der Schulerinnen und Schuler verpflichtend. Um die Qualitat der Bildung landerubergreifend kontrollieren zu konnen, werden Bildungsstandards formuliert, die fur alle Schulen verbindlich sind. Diese werden in Form von Kompetenzen bei den Vergleichsstudien uberpruft. Anschlieend konne

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
29 November 2013
Pages
112
ISBN
9783656541868

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Universitat Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit sollen die PISA-Studie, deren Ergebnisse und Kritikpunkte sowie deren Konsequenzen fur die Bildungspolitik aufgezeigt und erlautert werden. Die Arbeit bezieht sich auf die PISA-Studie als Ganzes, das heit, die einzelnen Erhebungen der Studie, PISA 2000, 2003 und 2006, werden mit eingeschlossen. Die Einleitung beschaftigt sich mit der PISA-Studie im Allgemeinen, stellt ihr Konzept und ihre Funktion vor und geht auf die einzelnen Schwerpunkte, die so genannten Kompetenzbereiche der einzelnen Studien, ein. Die Ergebnisse der Erhebungen werden grob genannt. Anschlieend erfolgt ein Verweis auf die PISA-E-Studie, die sich mit dem Vergleich der deutschen Lander innerhalb der PISA-Studie beschaftigt. Nach der Einleitung erfolgt eine Ubersicht uber die drei wichtigsten Kritikpunkte, die nach PISA in der Offentlichkeit debattiert werden. Es geht um das deutsche Schulsystem, die deutsche Lehrerbildung und die Lehrplanentwicklung. Die ersten Konsequenzen, die aus der PISA-Studie hervorgehen, werden unter anderem im Hinblick auf die Qualitatssicherung genauer erlautert. Die Migranten haben innerhalb der PISA-Studie besonders schlechte Ergebnisse erzielt. Diese haben herausgestellt, dass die Migranten einer besonderen Forderung bedurfen, um im deutschen Bildungssystem und damit auch in ihrem gesellschaftlichen und zukunftigen Berufsleben erfolgreich zu sein. Im neuen Schulgesetz, auf das ich in einem weiteren Punkt zu sprechen komme, ist die individuelle Forderung der Schulerinnen und Schuler verpflichtend. Um die Qualitat der Bildung landerubergreifend kontrollieren zu konnen, werden Bildungsstandards formuliert, die fur alle Schulen verbindlich sind. Diese werden in Form von Kompetenzen bei den Vergleichsstudien uberpruft. Anschlieend konne

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
29 November 2013
Pages
112
ISBN
9783656541868