Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Realitatsnahe Schule - Das Konzept G. G. Hillers Und Seine Impulse Fur Die Moderne Gesellschaft
Paperback

Die Realitatsnahe Schule - Das Konzept G. G. Hillers Und Seine Impulse Fur Die Moderne Gesellschaft

$119.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,0, Universitat Bielefeld, Veranstaltung: Vertiefung Modul Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinen zahlreichen Gesprachen mit Freunden und Kollegen, die an Forder-, Berufs- und Hauptschulen tatig sind, wird oft thematisiert, dass regelmassig ein Teil ihrer Schuler langfristig ohne Abschluss bzw. Ausbildung bleibt. Eine von uns viel diskutierte Frage ist, wie man diesen Jugendlichen adaquater begegnen kann bzw. was eine Gesellschaft und insbesondere eine Schule leisten kann und muss, um jedem Schuler eine Perspektive zu bieten. Im Verlauf meines Studiums bin ich auf das Konzept der realitatsnahen Schule von G. G. Hiller gestossen: Er hat in seinem Werk eine Antwort auf diese Frage zu geben versucht. Erstmals veroffentlicht er sein Konzept 1985 in einem Beiheft der Zeitschrift fur Heilpadagogik. In seinem Buch Ausbruch aus dem Bildungskeller von 1989 fuhrt er dieses Konzept weiter aus und begrundet es bildungstheoretisch, schulorganisatorisch und didaktisch. Die darin enthaltenen Texte sind seit 1991 unverandert. Zwischen 1992 und heute hat der Autor kein weiteres systematisches Werk vorgelegt. Stattdessen gibt es von ihm bis heute eine Vielzahl von Aufsatzen, Essays, Forschungs-berichten und Unterrichtsmaterialien, in denen er sein Konzept ausformuliert bzw. punktuell weiterentwickelt hat.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
United States
Date
13 November 2013
Pages
24
ISBN
9783656539070

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,0, Universitat Bielefeld, Veranstaltung: Vertiefung Modul Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinen zahlreichen Gesprachen mit Freunden und Kollegen, die an Forder-, Berufs- und Hauptschulen tatig sind, wird oft thematisiert, dass regelmassig ein Teil ihrer Schuler langfristig ohne Abschluss bzw. Ausbildung bleibt. Eine von uns viel diskutierte Frage ist, wie man diesen Jugendlichen adaquater begegnen kann bzw. was eine Gesellschaft und insbesondere eine Schule leisten kann und muss, um jedem Schuler eine Perspektive zu bieten. Im Verlauf meines Studiums bin ich auf das Konzept der realitatsnahen Schule von G. G. Hiller gestossen: Er hat in seinem Werk eine Antwort auf diese Frage zu geben versucht. Erstmals veroffentlicht er sein Konzept 1985 in einem Beiheft der Zeitschrift fur Heilpadagogik. In seinem Buch Ausbruch aus dem Bildungskeller von 1989 fuhrt er dieses Konzept weiter aus und begrundet es bildungstheoretisch, schulorganisatorisch und didaktisch. Die darin enthaltenen Texte sind seit 1991 unverandert. Zwischen 1992 und heute hat der Autor kein weiteres systematisches Werk vorgelegt. Stattdessen gibt es von ihm bis heute eine Vielzahl von Aufsatzen, Essays, Forschungs-berichten und Unterrichtsmaterialien, in denen er sein Konzept ausformuliert bzw. punktuell weiterentwickelt hat.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
United States
Date
13 November 2013
Pages
24
ISBN
9783656539070